Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
BLE Marktbericht KW23/16:

Schlechte Wetterumstände beeinflussten Angebot Speisefrühkartoffeln aus Pfalz und Norddeutschland

Das regnerische Wetter hatte die Nachführungen von inländischen Speisefrühkartoffeln zwar verlangsamt, dennoch weitete sich die Versorgung aus. Die Abladungen stammten überwiegend aus der Pfalz oder Norddeutschland.

Zuweilen warf die Qualität Fragen auf, da die Haltbarkeit der Partien nicht immer gewährleistet schien. Neu im Sortiment waren inländische Renate und Sieglinde sowie ägyptische Nicola. Zum einen hatte sich der Zugriff verbessert. In der Folge konnten die Forderungen verschiedentlich angehoben werden.

Zum anderen wuchs das Angebot schneller als das Interesse, sodass die Preise teils generell, teils herkunftsbezogen reduziert werden mussten. Es gab auch Situationen, wo Bereitstellung und Verkaufsmöglichkeiten miteinander harmonierten, was in stabilen Kursen mündete.

Im Allgemeinen bewegten sich die inländischen Offerten stärker in den Vordergrund und die Importe aus dem Mittelmeerraum verloren an Präsenz, Sorten vielfalt und Bedeutung. Einheimische Lagerware spielte nur noch am Rande eine Rolle. Sie notierte fast durchweg unverändert auf bisherigem Niveau.


Quelle: BLE

Für den vollständigen BLE Marktbericht KW23/16 klicken Sie bitte hier.

Quelle: BLE Marktbeobachtung
Erscheinungsdatum: