"Physalis, Passionsfrucht, Kokosnuss und Granatäpfel sind echte Sommerexoten"
Neben den Mangos und vor allem den Avocados, bei denen das Volumen schnell ansteigt, sind vor allem in den Sommermonaten auch die Papayas, Passionsfrüchte, Trinkkokosnüsse und Granatäpfel sehr beliebt. "Viele Exoten werden dank der vielen Vermarktungsstrategien bekannter. So sehen wir auch eine Zunahme in der Nachfrage nach Mangostanen und wollen wir unseren Umsatz von Süßkartoffeln steigern. Es besteht hier absolut Wachstumspotential. Denn die Anzahl der Konsumenten, die in Holland z.B. Physalis essen, ist trotz des Anstiegs immer noch begrenzt und der Konsum der Süßkartoffel ist nicht mit einem Land wie den Vereinigten Staaten zu vergleichen."
Bis jetzt ist die Produktverfügbarkeit der meisten Exoten laut Martijn groß genug. "Durch El Nino mangelt es wohl an einigen Produkten in diesem Jahr. Und bei den Avocados sieht man, dass die Pflanzung langsamer steigt als die Nachfrage, aber die meisten anderen Exoten sind relativ gut erhältlich. Es gibt weltweit viele Quellen, die den Anforderungen des europäischen Marktes noch nicht genügen. Vor allem das Finden von Produkten, die nachhaltig und lebensmittelsicher produziert sind, ist eine Herausforderung."
"Wir liefern die Exoten an eine Reihe von Abnehmern, von Einzelhändlern bis Exporteuren, Foodservice und Großhandelsmärkten. Die skandinavischen und deutschsprachigen Länder sind unsere größten Abnehmer. Der Einzelhandel ist in den Niederlanden leider noch kaum", setzt Martijn fort. "Wir sehen wohl, dass das Interesse zunimmt. So wird die Website unserer Marke Discovered und unsere Facebookseite immer öfter durch Konsumenten besucht. Desweiteren sehen wir Möglichkeiten für den out-of-home Markt. Das merken wir unter anderem in unserem Laden 'Natuurlijk!' in der Markthalle, wo viele Menschen Exoten für unterwegs kaufen."