Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Zurück auf der Fruit Logistica 2016

"Rambutan, ein haariger Leckerbissen von Honduras"

"Ich möchte gerne hinzufügen, dass großartige Dinge in kleinen oder ungewöhnlichen Verpackungen kommen", sagte Byron Cole von Frutas Exoticas S. de R.L. in Honduras. Das Familienunternehmen exportiert Rambutan seit Anfang 2000.



"Für unsere Produktion haben wir drei Plantagen mit insgesamt 60 Hektar Land zur Verfügung. Auch gewährleisten zwei Packstationen den schnellen Umgang des Obsts und dass es schnell zum Flughafen verschickt werden kann. Unsere Hauptmärkte waren schon immer die USA und Kanada mit mehr als 300.000 Kilo Exportware. Vor kurzem haben wir auch damit begonnen, nach Holland, Frankreich und Italien per Luft zu liefern. Wir hoffen, dass mehr Leute in der EU diese exotische Frucht entdecken und die Erfahrungen machen, die tausende von Leuten jedes Jahr machen", fährt Byron fort.

Er erklärt, dass ihre Saison im August beginnt und bis Dezember geht. Allerdings haben sie die letzten zwei Jahre die Erfahrung gemacht, dass der Klimawandel dieses Muster verändert. "Beispielsweise hat 2015 die Saison statt im August, nicht vor dem späten Oktober begonnen. Die Verspätung wurde durch Dürrephasen auf Honduras ausgelöst. Das ist nicht nur ein Problem für die Bäume und Früchte, sondern auch für den finanziellen Status von Unternehmen wie uns, bei denen das einzige Einkommen in dieser Phase des Jahres generiert wird. Nichts destotrotz hat sich das Klima Ende 2015 verbessert und die Bestellungen konnten ausgeliefert werden. Wir glauben, dass die Saison 2016 nicht von El Niño betroffen sein wird. Das gute an der Sache ist, dass diese trockenen Klimabedingungen uns dazu gezwungen haben, effizienter zu sein, da wir neue Methoden entwickelt haben, unsere Früchte zu verarbeiten."

Byron zufolge wird Frutas Exoticas bei der Fruit Logistica präsent sein und das dank der Kooperation des niederländischen CBI Büro mit ihrer Förderung für Entwicklungsländer und ihrem Export-Coaching Programm. "Ein paar Geschichten werde ich nie vergessen. Zum Beispiel, dass während meiner ersten Fruit Logistica, eine deutsche Dame unseren Stand begutachtet hat und frech gefragt hat: Was verkauft ihr da eigentlich? Obst oder Boxen? Ich habe daraufhin schnell eine Frucht geöffnet und nachdem sie ihre Angst, dass die Haare der Rambutan Dornen wären, überwunden hatte, hat sie sie in die Hand genommen und probiert. Sie sagte mir, sie hätte nie gedacht, dass es so eine leckere Frucht sei und dass sie nur komisch aussehe. Lächelnd ging sie mit einer Hand voll Rambutans, um sie ihren Freunden zu zeigen."



"Das ist der Grund, warum ich jeden herzlich dazu einlade, mutig zu sein, unseren Stand zu besuchen und die süße Verlockung dieser haarigen Köstlichkeit zu probieren. Sie können uns in Halle 23, Stand E-06 im Zentralamerika Pavillion besuchen."

Für weitere Informationen:
Byron Cole
Frutas Exoticas S. de R.L.
Honduras
T: +504 2556 6108
E: [email protected]
www.hondurasexotics.com
Erscheinungsdatum: