Im zweiten Quartal 2015 vermarktete Camposol Holding Ltd. ein Gesamtvolumen von 21.020 Tonnen netto. Der Rückgang von 33,9% gegenüber Q2/2014 ist vorwiegend auf zeitlich verschobene Avocadoergebnisse (die sich im dritten Quartal 2015 niederschlagen werden), geringere Erträge bei Spargel und Garnelen und niedrigere Garnelenpreise zurückzuführen. Der Durchschnittspreis pro kg betrug USD 2,75 netto pro kg und lag 20,1% über dem von Q2/2014, was in erster Linie auf einen Anstieg der Preise für frische Avocados und Spargel in Konserven zurückzuführen ist.
Insgesamt wies Camposol Holding Ltd. für das zweite Quartal 2015 einen Umsatz von USD 57,7 Millionen aus, was einem Rückgang von 20,7% gegenüber Q2/2014 entspricht. Die durchschnittlichen Selbstkosten in Q2/2015 beliefen sich auf USD 2,02 pro kg netto und lagen 56,6% über denen des zweiten Quartals 2014, was überwiegend durch Mengenrückgänge bei Avocados, Spargel und Garnelen zu erklären ist.
Das EBITDA für das zweite Quartal 2015 betrug USD 7,1 Millionen. Der Rückgang um 56,1% gegenüber Q2/2014 erklärt sich durch geringere Ergebnisse bei Paprika, frischen Avocados und Garnelen. Die EBITDA-Marge sank im zweiten Quartal 2015 auf 12,4%.
Per 30. Juni 2015 wies das Unternehmen liquide Mittel von USD 30,4 Millionen aus.
Aufgrund niedrigerer Garnelenerträge und -preise sowie zeitlicher Ergebnisverschiebungen bei Avocados blieb das Halbjahresergebnis hinter den Erwartungen zurück.
Das Unternehmen erwartet eine Fortsetzung seiner Diversifizierungsstrategie durch die Produktionssteigerung in den Bereichen Obst & Gemüse (Heidelbeeren) und Fischereierzeugnisse (Umstellung der Garnelenteiche) sowie durch die weitere Stärkung des Handelsbereichs (Direktverkäufe an den LEH), um seinen Kunden durch Handels-, Marketing-und Dienstleistungsaktivitäten eine größere Wertschöpfung zu bieten, was zu höheren Margen führen sollte.
"Für die zweite Jahreshälfte erwarten wir eine bedeutende Steigerung bei unseren Heidelbeeren, die überwiegend direkt an die LEH-Unternehmen vermarktet werden. Innerhalb der nächsten 2 Jahre rechnen wir mit einem starken Mengenwachstum (Heidelbeeren, Garnelen und Avocados) ohne größeren zusätzlichen Investitionsaufwand," stellte Samuel Dyer Coriat, Executive Chairman von Camposol Holding Ltd., fest.
Die langfristigen Wachstumsaussichten für die Vermarktung von exotischem Obst und Gemüse sind ausgezeichnet. Der Avocado-und Heidelbeerkonsum steigt, und in wichtigen Märkten besteht noch Potenzial für einen höheren Prokopfverbrauch. Bei Spargel ist das Mengenangebot trotz stabilen Konsums rückläufig, was vorwiegend auf geringere Exporte aus China zurückzuführen ist. Sowohl in den Vereinigten Staaten als auch in Europa erwartet das Unternehmen generell eine gute Nachfrage nach allen Frischeprodukten und insbesondere nach Avocados.
Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an:
CFO, María Cristina Couturier
mcouturier@camposol.com.pe
Investor Relations Officer, María Elena Olmos
molmos@camposol.com.pe
Tel. +511 634 4100



Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
Top 5 -Gestern
- Die Fruit Logistica 2023 startet
- "Warenverknappung bei spanischem Fruchtgemüse in KW 5 und 6"
- Tausende von Maschinen der Homann Feinkost GmbH zu versteigern
- Neue Eissalatsorten mit langem Stiel ermöglichen maschinelle Ernte
- "Wenn der Erzeugerpreis nicht steigt, dann, fürchte ich, ist dies die letzte Generation der lokalen Erzeuger"
Top 5 -letzte Woche
- "Aufgrund der Flut in Neuseeland kann die Mengenverfügbarkeit ab April problematisch werden"
- "Durch die Übernahme der Firma Rüther können wir nun die komplette Bandbreite an Freshcut-Artikeln anbieten"
- "Man spekuliert noch auf einen Preisaufschlag, was sich in einer geringeren Abgabebereitschaft widerspiegelt"
- "Durch den Kälteeinbruch haben wir unsere Rosenkohlsaison früher beenden müssen"
- Video: Vom Gemüsehändler zum Global Player
Top 5 -im letzten Monat
- "Wenn wir so weitermachen, wird es in ein oder zwei Jahren kein Kernobst mehr aus den Niederlanden oder Belgien geben"
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-02-06 Beginn der Spitzenlieferungen von gelben Drachenfrüchten aus Ecuador
- 2023-02-03 Ausgewogene Angebotsmenge an peruanischen Flugmangos
- 2023-02-02 Der Granatapfelsektor in Sizilien ist nie richtig in Schwung gekommen
- 2023-02-01 Frühe Zitronen- und Avocadokampagnen in Südafrika erwartet
- 2023-01-31 "Die rote Guave wäre eine exklusive, sehr exotische Frucht auf diesem Markt"
- 2023-01-30 "Der Verbrauch von exotischen Früchten ist drastisch zurückgegangen"
- 2023-01-27 "Überangebot an kleineren Formaten führte zu Chancen für größere mexikanische Avocados in Europa"
- 2023-01-27 "Erhebliche Verknappung und hohe Preise auf dem Ingwermarkt"
- 2023-01-26 "Guatemala gab immer den Ton an - das ändert sich nun langsam"
- 2023-01-26 Kostenlose Kisten mit Avocados für italienische Kunden
- 2023-01-26 Die 20 wichtigsten europäischen Importeure von peruanischen Avocados im Jahr 2022
- 2023-01-25 "Mangomarkt erholt sich nach dramatischen Wochen"
- 2023-01-25 Südafrika beendet eine frühere, aber stärkere Litschisaison
- 2023-01-24 "Ein Zusammenschluss könnte der Schlüssel zum Erfolg der spanischen Pitahaya-Erzeuger sein"
- 2023-01-23 "Das könnte der Moment sein, die Präsenz mexikanischer Avocados auf dem europäischen Markt zu erhöhen"
- 2023-01-20 "Die Anbaufläche für Honigpomelo wird in der neuen Saison voraussichtlich zurückgehen"
- 2023-01-19 "In den nächsten drei Monaten werden wir hohe Importpreise für Avocados sehen"
- 2023-01-18 "Für mich ist das etwas Ur-Heimisches, ich kenne es schon ewig"
- 2023-01-18 "Profitableres" asiatisches Gemüse aus Mexiko könnte schon bald nach Europa kommen
- 2023-01-17 Schweiz: Kokain in Ananaslieferung versteckt