In der ersten Studie der University von New Hampshire, die die Entwicklung der modernen Süßkartoffel in der nördlichen Hemisphäre darstellt, fanden Forscher herraus, dass sich die Süßkartoffel sehr gut für Bauern in Regionen mitkurzen Wachstumszeiten ist, wie zum Beispiel in Neuengland.
Von 2007 bis 2012 hat sich die Anbaufläche für Süßkartoffeln mehr als verachtfacht, von 4 auf 33 Acker. Die individuellen Produzenten bewirtschafteten weniger als einen halben Acker, laut des US Ministeriums für Landwirtschaft.
Herr Sideman bewertete die Ergebnisse einiger Süßkartoffelanbauten auf gehobenen Beeten, die mit schwarzen Mulch bedeckt waren in der UNH Woodman Horticultural Research Farm, einer Fakultät der New Hampshire Agricultural Experiment Station. Sechs Kulturen wurden über vier Jahre bewertet und noch einmal vier Kulturen wurden über zwei bis drei Jahre bewertet. .
Die verschiedenen Kulturen zeigten deutliche Unterschiede auf vermarktbaren Flächen, in Prozent Knollen und in Prozenten der Wurzeln. Die Kulturen Covington und B94-14 Beauregard produzierten konstant die höchsten Erträge während die Vardaman Kultur konstant die niedrigsten Erträge lieferte. Georgia Jet lieferte verschiedene Leistungen auf den vermarktbaren Flächen. In einigen Jahren mit den mithöchsten, in anderen mit den mitniedrigsten. Das lag an einem hohen Prozentsatz an schlechten Knollen, die aufgebrochen waren.
Trotz einer relativ kurzen Wachstumszeit erreichen die Kulturen mit den höchsten Erträge etwa 503 bis 887 50-Pfund Büschel pro Acker. Derzeit erreichen die nationalen Felder im Durchschnitt 310 bis 550 Büschel pro Acker, je nach Staat. Der Durchschnittswert liegt bei 438 Büschen pro Acker laut des US Agrarministeriums.
Besuchen Sie www.unh.edu für mehr Informationen.

Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
- Qualitätsmanagementbeauftragte (m/w/d) in Teilzeit (32 Stunden)
- Key Account Manager (m/w/d) Retail D-A-CH in Vollzeit
Top 5 -Gestern
Top 5 -letzte Woche
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
- "Hohe Nachfrage nach automatisierten Lösungen und ganzheitlichen Prozessen"
- Thomas Bittel beendet operatives Engagement bei Landgard
- DOSK verkündet exklusive deutsche Markenrechte für xenia auf der Fruchtwelt
- "Durch unser ausgeklügeltes Logistiksystem sind wir in Norwegen zum Marktführer in der Kategorie Online-Lebensmittelhandel aufgestiegen"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
- Die meistgelesenen Artikel des Jahres 2022
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-01-27 'Zyprische Annabelle wurden relativ vorsichtig geordert'
- 2023-01-26 Studienmodul "Kartoffelproduktion" an der Georg-August-Universität Göttingen
- 2023-01-25 Studie findet keinen Zusammenhang zwischen Kartoffelkonsum und erhöhtem Risiko für Herzkrankheiten
- 2023-01-24 "Die große Frage ist, wann Osteuropa dem Markt beitreten wird"
- 2023-01-23 "Gibt es noch einmal ein schwieriges Kartoffeljahr, dürfte die Anbaubereitschaft weiter sinken"
- 2023-01-20 'Nachfrage war nicht besonders kräftig und konnte ohne Anstrengungen befriedigt werden'
- 2023-01-16 "Es wird für viele schwierig sein, diese Kartoffelsaison möglichst lange durchzuhalten"
- 2023-01-13 'Geschäfte verlaufen zu Jahresbeginn sehr ruhig'
- 2023-01-12 Kartoffelsektor: Januar zeigt Zeichen der Erholung
- 2023-01-11 "Gestiegene Anzahl Pommes-Frites-Fabriken sorgt in den kommenden Jahren für Bedarf an Millionen Tonnen zusätzlicher Kartoffeln"
- 2023-01-10 Zwei neue Haith-Waschanlagen ermöglichen es dem Lieferanten von Frischkartoffeln, den festlichen Ansturm problemlos zu bewältigen
- 2023-01-09 Österreichische Kartoffelernte 2022 um 9 % kleiner als im Vorjahr
- 2023-01-06 "Die Nachfrage nach Industrierohstoff für die verarbeitende Industrie ist sehr hoch und wird weiter steigen"
- 2023-01-06 'Ruhiger Marktverlauf nach den Feiertagen'
- 2023-01-05 "Bei den steigenden Preisen wird der Exportmarkt nicht mit dem Industriemarkt Schritt halten können"
- 2023-01-03 Hoher Bedarf an Veredelungskartoffeln
- 2023-01-02 "Knollen waren bei der Ernte physiologisch bereits älter als in normalen Jahren"
- 2022-12-23 "Kartoffeln sind nach wie vor ein Produkt, das sich jeder leisten kann"
- 2022-12-23 "Fast niemand isst an Weihnachten normale Kartoffeln"
- 2022-12-23 'Jahreszeittypisch wuchs die Präsenz neuerntiger Annabelle aus Zypern spürbar an'