Der Duft von frischem Tiroler Knoblauch liegt in der Luft: Was für ein Genuss! Dem Pioniergeist von Landwirt und SPAR-Lieferant Georg Pfurtscheller aus Terfens ist es zu verdanken, dass bereits das vierte Jahr infolge die Ernte von heimischem Knoblauch eingebracht werden kann. Die frischen Knollen gibt’s bei SPAR bereits ab Mitte Juni. Ab Anfang August findet man sie dann – getrocknet und in Netzen verpackt – im Gemüseregal.
Seit Mitte Juni gibt´s frischen Tiroler Knoblauch bei SPAR. Landwirt Georg Pfurtscheller aus Terfens baut die Knolle für SPAR an. Foto: SPAR
Knoblauch gehört in jede Küche: Die Knolle verfügt über einen intensiven Geschmack, der weder in der Rindssuppe noch bei Pasta fehlen darf. Zudem galt der Knoblauch schon im Mittelalter als Heilpflanze. Dass die „Wunderknolle“ erst seit vier Jahren im großen Stile in Tirol angebaut wird, liegt daran, dass der Knoblauch im Alpengebiet nicht heimisch ist. „Die Pflanze liebt es trocken und reagiert sensibel auf zu viel Niederschlag“, weiß Landwirt Georg Pfurtscheller aus Terfens. „Wir bauen sie dennoch im Freien an und nehmen das Risiko von zu viel Nässe in Kauf. Das einzige, was passieren kann, ist, dass die Schale nicht mehr reinweiß ist, sondern sich leicht bräunlich verfärbt. Das tut aber dem Geschmack überhaupt keinen Abbruch.“
Tiroler Knoblauch: Geschmacksintensiv und klimafreundlich
Vom Geschmack des Tiroler Knoblauchs ist jeder begeistert, der ihn schon einmal probiert hat. Landwirtin Maria Pfurtscheller rät dazu, den frischen – noch nicht getrockneten – Knoblauch erst gar nicht zu schälen, sondern die gesamte Knolle zu verarbeiten und zu essen: „Diese lässt sich gut in Scheiben schneiden und schmeckt köstlich aufs Butterbrot oder unter den Salat gemischt. Der frische Knoblauch ist milder im Geschmack und sehr saftig.“ Zudem trägt der heimische Knoblauch zu einer positiven Klimabilanz bei: Während herkömmlicher Knoblauch meist aus China oder Argentinien importiert wird, spart der Anbau in Tirol lange Transportwege zugunsten der Frische.
SPAR setzt auf Regionalität: Erdbeeren und Knoblauch aus Terfens
Für Dr. Christof Rissbacher, Geschäftsführer von SPAR Tirol und Salzburg, ist der heimische Knoblauchanbau ein echtes Vorzeigeprojekt: „Wir sind stolz darauf, Konsumentinnen und Konsumenten Knoblauch aus Terfens bieten zu können. Dass sich Innovationsfreude auszahlt, zeigt der Erfolg von Georg Pfurtscheller: Er baut auf rund 10.000 Quadratmeter Knoblauch an und hat sogar eine eigene Trocknungsanlage entwickelt. Die Zusammenarbeit zwischen ihm und SPAR besteht jedoch schon viel länger: Seit vielen Jahren beziehen wir die Erdbeeren und Bio Kürbisse von Georg Pfurtscheller. Eine Beziehung, die – wie man sieht – Früchte trägt.“
Quelle: presse.spar.at



Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
Top 5 -Gestern
- Die Fruit Logistica 2023 startet
- "Warenverknappung bei spanischem Fruchtgemüse in KW 5 und 6"
- Tausende von Maschinen der Homann Feinkost GmbH zu versteigern
- Neue Eissalatsorten mit langem Stiel ermöglichen maschinelle Ernte
- "Wenn der Erzeugerpreis nicht steigt, dann, fürchte ich, ist dies die letzte Generation der lokalen Erzeuger"
Top 5 -letzte Woche
- "Aufgrund der Flut in Neuseeland kann die Mengenverfügbarkeit ab April problematisch werden"
- "Durch die Übernahme der Firma Rüther können wir nun die komplette Bandbreite an Freshcut-Artikeln anbieten"
- "Man spekuliert noch auf einen Preisaufschlag, was sich in einer geringeren Abgabebereitschaft widerspiegelt"
- "Durch den Kälteeinbruch haben wir unsere Rosenkohlsaison früher beenden müssen"
- Video: Vom Gemüsehändler zum Global Player
Top 5 -im letzten Monat
- "Wenn wir so weitermachen, wird es in ein oder zwei Jahren kein Kernobst mehr aus den Niederlanden oder Belgien geben"
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-09-23 Geringe Mengen Knoblauch im Westen Siziliens
- 2022-09-22 "Neue Ernte von chinesischem Knoblauch drängt schnell auf den europäischen Markt, aber es ist noch zu viel alte Ware gelagert"
- 2022-09-21 'Regen hemmt Kartoffel- und Zwiebelrodung'
- 2022-09-20 Kürbisse erleben Aufwind – Zwiebeln sind flächenmäßig die Spitzenreiter
- 2022-09-15 Auch unter den Zwiebeln sind die spanischen Mischtypen gefragt
- 2022-09-14 'Aufgrund der Niederschlagsmengen mussten regional die Ernteaktivitäten bei Zwiebel unterbrochen werden'
- 2022-09-13 "Bei diesem Preisniveau ist ein wenig Realismus auf dem Zwiebelmarkt angebracht"
- 2022-09-12 "Der Exportpreis für chinesischen Knoblauch ist etwas niedriger als im letzten Jahr, aber der Zwiebelpreis hat sich verdoppelt"
- 2022-09-08 Zwiebelanbau in der Region Makó auf 20 bis 30 ha zurückgegangen
- 2022-09-07 "Wir haben primär die Versorgung des heimischen Marktes im Fokus"
- 2022-09-07 'Haupternte von Zwiebeln ist in Niederösterreich in vollem Gang'
- 2022-09-06 Zwiebel nach wie vor Spitzenreiter im Gemüsebau
- 2022-09-05 "Wetterbedingungen in Argentinien waren sehr förderlich für die Qualität unseres Bio-Knoblauchs"
- 2022-09-02 Frankreich: Abwartender Markt und kohärenter Absatz für die g.g.A. Schalotten aus der Provinz Anjou
- 2022-09-01 Knoblauchsalz zur Steigerung der Vorräte
- 2022-08-31 'Kartoffel- und Zwiebelpreise erneut angehoben'
- 2022-08-30 "Die Zwiebelsaison sieht vielversprechend aus"
- 2022-08-29 Großer Zwiebelworkshop in Frauenkirchen
- 2022-08-26 Gute Erzeugerpreise für Zwiebeln in Italien
- 2022-08-25 Geringere Mengen ägyptische Zwiebeln in dieser Saison