Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Habony Group

Vielversprechender Start für die ägyptische Mangokampagne

Die ersten ägyptischen Mangos sind vor etwa zwanzig Tagen auf den lokalen Markt und anschließend auf den internationalen Markt gekommen. Die Saison scheint normal zu verlaufen, ohne größere Schwierigkeiten bei der Produktion und Vermarktung, so Abdelkader Habony, CEO der Habony Group.

Der Exporteur erklärt: "Die ersten Ernten sind aus Oberägypten eingetroffen, gefolgt von denen aus Ismailia und der Sahara. Die Wetterbedingungen waren gut und stabil, mit angenehmer Hitze und ohne Sandstürme, was zu stabilen Mengen und einer gewissen Süße der Früchte beigetragen hat. Die Früchte aus Oberägypten, wo der Mangobau noch jung ist, markieren eine erfolgreiche Expansion. Außerdem haben wir in Ägypten einen klaren Vorteil in der Produktion, nämlich die dank der klimatischen Bedingungen und fortschrittlicher landwirtschaftlicher Techniken fast vollständige Abwesenheit von Fruchtfliegen."

Laut dem Exporteur zeichnet sich die Produktion dieser Saison durch eine gute Größenverteilung aus: "Es gibt Größen für alle Märkte, mit einem Überangebot an Früchten zwischen 250 und 500 g und zwischen 350 und 650 g, die in Europa am beliebtesten sind."

"Auch die Nachfrage sieht vielversprechend aus. Wir erhalten viele Bestellungen aus Russland, den europäischen Märkten, insbesondere Spanien, und den arabischen Ländern, wobei beispielsweise Marokko gute Mengen abnimmt. Die Nachfrage konzentriert sich hauptsächlich auf die international bekanntesten Sorten wie Kent und Keitt sowie auf lokale Sorten", so Habony weiter.

In diesem Jahr ist in Ägypten eine Obstverarbeitungsindustrie entstanden, insbesondere für Saftkonzentrate, die die Orangensaison stark beeinträchtigt hat. Habony ist jedoch nicht besorgt über die Versorgung mit Mangos. Er erklärt: "Diese Fabriken produzieren auch Mangosaft und kaufen große Mengen, aber das Problem im Orangensektor ist hauptsächlich auf den starken Produktionsrückgang in dieser Saison zurückzuführen. Im Mangosektor sind die Mengen ausreichend, und die Auswirkungen dieser Fabriken werden sich nicht auf die Exporte von Frischobst auswirken."

Die Saison beginnt mit höheren Preisen als zu Beginn der letzten Saison, so der Exporteur, der den Anstieg auf 10-15 Prozent schätzt und ihn auf einen allgemeinen Anstieg der ägyptischen Obstpreise zurückführt.

Weitere Informationen:
Abdelkader Habony
Habony Group
Tel: +201090999229
[email protected]