Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Frankort&Koning, Niederlande:

"Schiffsverzögerungen sind ein Wermutstropfen für die Übersee-Melonensaison"

Diese Woche erhält Frankort&Koning die letzten Übersee-Melonen. "Aufgrund der Verzögerungen sind wir ganze drei Wochen später dran als im Vorjahr", erklärt Gino van Lin. "Die Schiffsverzögerungen sind ein Wermutstropfen für die Überseesaison. In der ersten Hälfte der Saison war die Qualität der Melonen noch recht gut, aber die zweite Hälfte war logistisch sehr anspruchsvoll, was sich auch auf die Haltbarkeit ausgewirkt hat."

"Wie die Dinge stehen, werden wir in der nächsten Saison glücklicherweise bessere logistische Möglichkeiten haben", sagte Gino. Der Importeur wird diese Woche die letzten Galia-, Cantaloupe- und gelben Honigmelonen aus Honduras erhalten. "Es gibt noch einige alte Bestände auf dem Markt, aber wir erwarten, dass diese nächste Woche freigegeben werden. Durch die späten Anlieferungen kommt es zu Überschneidungen mit der spanischen und italienischen Saison, sodass jetzt alle davon betroffen sind."

Die Preise für Cantaloupe und Galia-Melonen liegen bei 80-90 Cent pro Kilo, während Honigmelonen für 90 Cent verkauft werden. "Wir sehen eine regelmäßige Nachfrage auf dem Markt, aber es ist jetzt mehr das Angebot als die Nachfrage, die den Preis bestimmt. Wir haben auch die ersten Wassermelonen aus Murcia auf den Markt gebracht, die zu Preisen um 80 Cent verkauft werden."

Weitere Informationen:
Gino van Lin
Frankort&Koning
Tel: +31 (0)77 3897333
[email protected]
www.frankort.nl