Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Frischer peruanischer Ingwer hatte keinen guten Start ins Jahr

Peruanischer frischer Ingwer hatte keinen guten Start ins Jahr 2025. Im Januar wurden 2.934 Tonnen im Wert von 5,6 Millionen Euro exportiert. Das sind 2 Prozent weniger in der Menge und 26 Prozent weniger im Wert im Vergleich zum Januar 2024. Der Durchschnittspreis pro Kilo sank von 2,55 EUR auf 1,91 EUR.

Von den zwölf Märkten waren die Vereinigten Staaten mit einem Anteil von 71 Prozent das wichtigste Zielland. Dort wurden 1.802 Tonnen für 4,0 Millionen Euro verkauft. Der Durchschnittspreis lag bei 2,19 EUR pro Kilo. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Menge um 16 Prozent und der Umsatz um 32 Prozent, während der Preis um 20 Prozent zurückging.

Die Niederlande folgten mit einem Anteil von 17 Prozent. 487 Tonnen wurden für 0,95 Millionen Euro exportiert. Der Durchschnittspreis lag bei 1,97 EUR pro Kilo. Im Vergleich zum Januar 2024 stieg hier die Menge um 66 Prozent und der Umsatz um 26 Prozent, obwohl der Preis um 24 Prozent sank.

An dritter Stelle lag Kanada mit einem Anteil von 5 Prozent. Es importierte 134 Tonnen peruanischen Ingwer für 289.000 EUR. Der Durchschnittspreis lag bei 2,17 EUR pro Kilo. Die Menge ging um 25 Prozent, der Umsatz um 44 Prozent und der Durchschnittspreis um 25 Prozent zurück.

Quelle: freshfruit.pe