Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Rockit-Saison 2025 beginnt

"Wir freuen uns, dass die Ernte kräftig und gleichmäßig ist"

Nach einer Reihe schwieriger Saisons, die durch COVID sowie den Zyklon Gabrielle und andere Wetterereignisse beeinträchtigt wurden, hat sich das Rockit™-Apfelvolumen im Jahr 2024 mit einer Erntemenge, die mehr als doppelt so groß ist wie die von 2023, stark erholt.

"Das Jahr 2024 begann zwar positiv mit einer erfolgreichen Ernte, aber wie viele neuseeländische Unternehmen hatten wir einige Herausforderungen zu bewältigen, die uns daran hinderten, die Saison erfolgreich durchzuführen", erklärt Grant McBeath, CEO von Rockit Global.

"Ein enormer Anstieg des Volumens war immer eine Herausforderung, und dann lieferte das Jahr 2024 aufgrund des Zyklons Gabrielle kleinere Früchte, was auch zu einem hohen Schädlings- und Krankheitsbefall führte, der den Marktzugang einschränkte. Diese Einschränkungen führten zu einem langsamen Start in einer Kategorie, in der die erste Jahreshälfte die Hauptsaison für den Verkauf neuseeländischer Äpfel ist. Das Verpassen dieses Höhepunkts bedeutete, dass wir versuchen mussten, unsere bisher größte Ernte in einem kleineren Zeitfenster zu verkaufen. Es ist jedoch klar, dass Kunden und Verbraucher das Rockit™-Produkt und die Marke absolut lieben, was sich in dem Wachstum widerspiegelt, das wir im vergangenen Jahr in allen wichtigen Märkten verzeichnen konnten - mit einem Umsatzwachstum von über 45 Prozent in den Kernmärkten. Es war zwar ein schwieriges Jahr, aber die Kombination aus dem schnellen Wachstum von Rockit und seinem großartigen, hochdifferenzierten Produkt stimmt uns für 2025 und die Zukunft sehr optimistisch."

Saison 2025
Die Ernte des Rockit-Apfels begann am 11. Februar, und es wird erwartet, dass in diesem Jahr rund 230 Millionen Äpfel exportiert werden. "Wir freuen uns, dass die Ernte kräftig und gleichmäßig ausfällt, mit einer tollen Farbe und einem herrlich süßen und knackigen Geschmack! Der heiße, trockene Frühling hat die durchschnittliche Fruchtgröße wieder auf ein normales Maß gebracht und den Erzeugern geholfen, die Schädlings- und Krankheitsprobleme der letzten Jahre in den Griff zu bekommen. Wir haben ein erstaunliches Stück Obst und eine großartige Ernte vor uns, und zusammen mit unserer großartigen Marke freuen wir uns auf ein großartiges Jahr 2025. An der Ostküste gab es kürzlich einen Kälteeinbruch, der jedoch dazu beigetragen hat, dass sich die Früchte färben und die tiefroten Rockit™-Äpfel liefern, die die Verbraucher lieben."

Hawke's Bay und Gisborne sind die Hauptanbaugebiete für Rockit an der Ostküste der Nordinsel. Das Unternehmen konzentriert sich auch auf den Aufbau einer Obstlieferbasis, die den klimatischen Veränderungen und der zunehmenden Häufigkeit extremer Wetterereignisse standhalten kann. Dazu gehört auch die jüngste Expansion auf die Südinsel, wo Rockit™-Apfelbäume in Canterbury gepflanzt wurden.

Wichtigste Exportmärkte
"Wir sind in der glücklichen Lage, dass unser einzigartiges Angebot und unsere Verbrauchermarke uns dort platzieren, wo ein Standardapfel nicht hinkommt - z. B. als unverarbeitete, gesunde Snackalternative in der Snackkategorie und in Convenience-Kanälen. China ist nach wie vor unsere wichtigste Marktchance, und wir arbeiten weiter an der Erschließung anderer Märkte, um unsere Widerstandsfähigkeit und Diversifizierung zu sichern. Wir verzeichnen auch ein starkes Wachstum in Großchina, Südostasien, MENA und den USA. Unsere zweite Priorität im Rahmen unseres globalen Entwicklungsmodells ist die weitere Erschließung von Chancen in Nordamerika, Saudi-Arabien und Indien. Die Entwicklung der richtigen Beziehungen und Geschäftsmodelle kann Zeit brauchen, aber wir sehen ein enormes Potenzial."

"Wir freuen uns sehr darauf, 2025 Früchte in die Regale zu bringen, und unsere Planung sieht einen reibungslosen Übergang zur neuen Saison vor, in der wir die Kanäle leeren und die Bestände in den Regalen abbauen werden, bevor sich weltweit eine weitere Rekordsaison abzeichnet. Außerdem starten wir in dieser Saison einige aufregende Initiativen, von denen wir glauben, dass sie den Verbrauchern viel Freude bereiten werden."

Weitere Informationen:
Anna Murray
Rockit
Tel: +64 6 974 2802
[email protected]