Andenfrüchte wie die Physalis, die in Höhenlagen über 2.500 Metern angebaut werden, sind keine exotische Kuriosität mehr. Sie wird zunehmend als funktionelles Lebensmittel anerkannt und erfreut sich in den USA und Europa einer wachsenden Nachfrage.
"Wir möchten, dass der Markt erkennt, dass es sich nicht um ein exotisches Produkt handelt, sondern um ein Superfood mit hohem Gehalt an Antioxidantien und Carotinoiden. Es ist vollgepackt mit Vitamin A und hat nachweislich gesundheitliche Vorteile", sagt Dennis Brito Madrid, CEO von Golden Sweet Spirit.
Das ecuadorianische Unternehmen baut seit mehr als 25 Jahren Andenfrüchte an und exportiert sie. Seine Hauptabsatzmärkte sind die USA, Kanada und Mittelamerika, aber auch Europa rückt zunehmend in den Fokus.
Um sein Angebot zu erweitern und einen höheren Mehrwert zu schaffen, hat Golden Sweet Spirit zusätzlich zu den Frischprodukten eine Reihe von verarbeiteten Obstprodukten entwickelt. Dazu gehören:
- Dehydrierte Früchte, ein 100 Prozent natürliches Produkt für den gesunden Snackmarkt;
- Natürliche Säfte, ohne Konservierungsstoffe;
- Zutaten für die Lebensmittelindustrie, wie verarbeitete Früchte für Kekse, Frühstücksflocken und Energiemixe;
- Biologisch abbaubare Verpackungen, die aus Pflanzenblättern hergestellt werden.
Im Jahr 2024 exportierte Golden Sweet Spirit 400 Tonnen, und das Unternehmen plant, diese Menge bis 2026 auf 1.000 Tonnen zu erhöhen, hauptsächlich durch weiteres Wachstum in Europa. In den USA hat das Unternehmen seit 2019, als es der erste ecuadorianische Exporteur von Physalis in das Land wurde, eine starke Position inne.
Zu den Preisen sagt Brito, dass der Kilopreis je nach Zielort und Saison zwischen 4,75 und 5,70 EUR schwankt. Im August und September sinkt der Preis aufgrund der geringeren Nachfrage, während die Preise im Februar, März und April, insbesondere um die Feiertage herum, ihren Höhepunkt erreichen. Um Preisschwankungen zu begrenzen, arbeitet das Unternehmen mit festen Verträgen auf dem Einzelhandelsmarkt.
Golden Sweet Spirit hat internationale Anerkennung erhalten und wurde unter anderem mit dem GAP Award in Abu Dhabi und dem Top Science Award von BASF ausgezeichnet. Durch Züchtung wählt das Unternehmen die produktivsten und krankheitsresistentesten Pflanzen als Mutterpflanzen aus.
Darüber hinaus hat das Unternehmen die Zertifizierung als kohlenstoffneutraler Betrieb erreicht und nutzt Wasser effizient. Außerdem hat es das NRP-System (Nutrient and Risk Prediction) eingeführt, das eine bessere Vorhersage von Schädlingen und Krankheiten ermöglicht. Das senkt die Kosten und minimiert die ökologischen Auswirkungen.
Dennoch bleiben Herausforderungen bestehen, insbesondere in der Logistik. "Kolumbien hat aufgrund seines hohen Exportvolumens einen Wettbewerbsvorteil im Luftverkehr, was zu niedrigeren Zöllen führt. Die Eröffnung des Hafens von Chancay in Peru bietet Chancen für die Region, stellt aber auch eine Wettbewerbsherausforderung für Ecuador dar", so Brito abschließend.
Weitere Informationen:
Dennis Brito Madrid
Golden Sweet Spirit
Tel: +593 99 142 3343
[email protected]
www.golden.ec