Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Senegalesische Wassermelonen-Exportkampagne beginnt in Kürze

Die senegalesische Wassermelonen-Exportkampagne beginnt bald und wird bis April dauern, mit stabilen Mengen und Preisen, so der Erzeuger Mohamed Mbengue.

Mbengue sagt: "In der Region Niyaes im Nordwesten Senegals beginnen wir am 26. Januar mit den ersten Ernten. Unsere Anbauflächen sind im Vergleich zur vorherigen Saison stabil geblieben, was bedeutet, dass viele, viele Hektar Wassermelonen geerntet werden können."

Die Exportkampagne wird bis zur zweiten Aprilwoche andauern, fügt Mbengue hinzu. "Es ist ein etwas früher Zeitpunkt, da es in Europa noch kalt ist. Aber wir erwarten, dass die Exporte gegen Ende Februar und Anfang März anziehen und im April ihren Höhepunkt erreichen werden."

"Die Anbaufläche im Senegal ist stabil geblieben, während es in der gesamten Region einen Rückgang gab. Es hat weniger geregnet, aber das hatte keine Auswirkungen auf den Wassermelonensektor. Das Wetter ist etwas wärmer als üblich, aber ohne negative Auswirkungen", fährt er fort.

Laut Mbengue gibt es "in Bezug auf die Pflanzengesundheit nichts zu berichten. Das ist ein sehr wichtiger Faktor für den Erfolg der Kampagne, und wir freuen uns, dass die Produktion gut läuft." Im Vergleich dazu gab es in mehreren anderen Herkunftsländern in Nord- und Westafrika Probleme mit der Pflanzengesundheit, die 2024 zum abrupten Ende der Wassermelonensaison führten.

Was die Preise für senegalesische Wassermelonen betrifft, so werden sie laut Mbengue voraussichtlich stabil bleiben. "Für die Sorte Durama lag der Durchschnittspreis in der letzten Saison bei 0,95 bis 1 EUR EXW und bei 1,1 bis 1,2 EUR EXW für kernlose Purpurmelonen", fügt er hinzu.

"Die Größen werden voraussichtlich ebenfalls sehr gut sein und bei der Sorte Dumara bis zu 16 kg erreichen, und auch der Brix-Wert wird in der Regel bei 12 bis 13 liegen", so der Erzeuger.

Wassermelonen werden im Senegal das ganze Jahr über angebaut, aber das beste Zeitfenster, um zu exportieren, ist von Februar bis April, wenn das Wetter in den Zielmärkten warm genug ist, aber kurz bevor die Wassermelonen aus anderen europäischen oder nahe gelegenen europäischen Ländern eintreffen.

Weitere Informationen:
Mohamed Mbengue
UnionAgri des Niayes
Whatsapp: +221 771790419
Tel: +221 338363872
E-Mail: [email protected]
www.unionagridesniayes.com