Auf der letzten Beerenobst-Veranstaltung des Jahres 2023 mit dem Titel "Beerenmarkt 2023", die vom moldauischen Beerenanbauerverband "Pomuşoarele Moldovei" organisiert wurde, präsentierte der FAO-Ökonom Andriy Yarmak eine Einschätzung der Situation, der Trends und der Entwicklungsaussichten des globalen Beerenobstmarktes. Nach Angaben von EastFruit wurden den Teilnehmern während der Präsentation des Experten mehrere überraschende Fakten präsentiert.
Insbesondere die Tatsache, dass der weltweite Handel mit Beerenfrüchten im Jahr 2021 die Bananen überholt hat und trotz des ersten Exportrückgangs seit vielen Jahren auch im Jahr 2022 an der Spitze steht, überraschte die Teilnehmer. Insgesamt brachten die Exporte von frischen und gefrorenen Beerenfrüchten den Exporteuren Ende 2022 rund 12,4 Milliarden EUR ein, während der Bananenhandel im selben Jahr nur rund
12,4 Milliarden EUR einbrachte. Der Handel mit Beerenobst wuchs im Durchschnitt um 9,8 Prozent beziehungsweise eine Milliarde EUR pro Jahr und damit deutlich schneller als die gesamte Obstkategorie, die im Durchschnitt um 4,3 Prozent oder vier Milliarden EUR pro Jahr wuchs.
Der Sachverständige stellte außerdem fest, dass sich der Abstand zwischen Heidelbeeren und Erdbeeren im Welthandel vergrößert. Ab 2022 werden Heidelbeeren 34 Prozent des weltweiten Handels mit frischen und gefrorenen Beerenfrüchten ausmachen. Im Jahr 2022 werden Heidelbeeren zum ersten Mal unter den Top 5 der exportstärksten Fruchterzeugnisse rangieren und den Umsatz von Orangen erreichen.
"Frische Erdbeeren nehmen ebenfalls einen hohen Stellenwert im Welthandel ein, was vor allem auf eine Reihe positiver Faktoren zurückzuführen ist. Erstens sind Erdbeeren die am weitesten verbreitete Beere der Welt und werden buchstäblich überall angebaut, während Heidelbeeren und Himbeeren für viele Länder seltene Exoten bleiben. Zweitens hat die rasche Züchtung dazu beigetragen, dass die Erdbeere ihre Position halten konnte, da sich ihr Geschmack, ihr Aussehen und ihre Transportfähigkeit deutlich verbessert haben. Der dritte wichtige Faktor ist die Umstellung auf den Anbau großer Mengen von Erdbeeren im Innenbereich, wodurch die Saison verlängert, der Einsatz von konventionellem Pflanzenschutz reduziert und die Qualität und der Geschmack der Erdbeeren verbessert werden können", so Yarmak.
Er teilte ferner mit, dass die Himbeerexporte im Segment der Beerenfrüchte am schnellsten wachsen. Sie stiegen im Zeitraum 2018-2022 um durchschnittlich 20 Prozent pro Jahr. Im Vergleich dazu wuchsen die Heidelbeerexporte im selben Zeitraum um durchschnittlich zwölf Prozent pro Jahr. "Der Handel mit frischen Himbeeren ist jedoch wertmäßig immer noch größer als der Handel mit gefrorenen Himbeeren, da frische Himbeeren die teuersten unter den massenproduzierten Beeren sind und die Preise für gefrorene Himbeeren aufgrund ihres Zyklus regelmäßig auf ein extrem niedriges Niveau fallen", sagt Andriy Yarmak.
Quelle: east-fruit.com