Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
José Caballer von Hortalizas Caballer:

"Bei der derzeitigen Marktentwicklung gehen wir davon aus, dass der diesjährige Bestand früher als erwartet verkauft wird"

Die von der FEPEX mitgeteilten spanischen Importzahlen (auf der Grundlage von Daten der Zoll- und Verbrauchssteuerbehörde) zeigen, dass der Juni der dritte Monat in Folge mit einem Anstieg der Kürbiskäufe war. Im April stiegen die Importe um 37 Prozent, im Mai wurde der Höchststand mit einem Anstieg von 55,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat erreicht, und im Juni, vor Beginn der Ernte in der Region Valencia, setzte sich dieser Aufwärtstrend mit einem Anstieg von 38 Prozent im Vergleich zum Vorjahr fort.

"Für uns ist die Nachfrage nach Butternut-Kürbissen auf nationaler Ebene um fast 100 Prozent gestiegen", erklärt Jose Caballer von Hortalizas Caballer. "Aufgrund der Trockenheit in den Binnenregionen Spaniens wie Kastilien-La Mancha, wo Kürbis als Ergänzung zu den (Wasser-) Melonenkampagnen angebaut wird, ist die Ernte um 30 Prozent oder mehr zurückgegangen, und in diesen Wochen wurden wir sogar aus La Mancha angerufen, um in Valencia einzukaufen. Hier haben wir noch genug Wasser, und obwohl es im Allgemeinen so aussieht, als ob die Produktion gestiegen ist, erwarten wir bei der derzeitigen Marktentwicklung, dass die diesjährigen Bestände früher als erwartet abgebaut werden." Die Preise spiegeln diese Nachfragesituation zu Beginn der Kampagne in Valencia wider, dem mit Abstand größten Kürbisanbaugebiet des Landes. "Bis heute sind sie um mehr als 20 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitpunkt des letzten Jahres gestiegen.

"Auch bei den Exporten ist dieser Aufwärtstrend bei der Nachfrage seit fast einem Jahr zu beobachten", sagt José. "Seit Beginn der Valencia-Ernte im Jahr 2022 erhalten wir Anrufe von großen Unternehmen, die an Exporten interessiert sind, insbesondere aus östlichen Ländern wie Saudi-Arabien. Zunächst dachten wir, dass diese Nachfrage mit der Fußballweltmeisterschaft zusammenhängen könnte, aber nachdem diese vorbei war, hat sich der Trend bis heute fortgesetzt. Abgesehen von der Trockenheit in anderen Produktionsgebieten ist zu bedenken, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis für dieses Produkt in Spanien in der Regel sehr gut ist", erklärt er.

Hortalizas Caballer ist ein von José und seinem Vater geführtes Familienunternehmen, das sich auf die Produktion von Butternut-Kürbissen spezialisiert hat. "Wir produzieren und vermarkten rund eine halbe Million Kilo Kürbisse; nur wenige kleine Unternehmen bewältigen ein solches Volumen in diesem Bereich", sagt José. "Wir arbeiten mit klassischen Kürbissen, mit dem orangefarbenen Butternut-Kürbis und mit dem cremefarbenen, der in den Supermärkten am häufigsten angeboten wird, vor allem mit den Sorten Pluto und Ariel. Die Kürbisse mit einem Gewicht zwischen 800 g und 2 kg gehen hauptsächlich an Supermärkte, während die verarbeitende Industrie die größeren Größen erhält. Unsere Kampagne beginnt zwischen Juli und August, wenn wir mit der Ernte beginnen, und dauert normalerweise bis März oder April; in diesem Jahr befürchten wir jedoch, dass wir es trotz der gleichen Produktion nicht einmal bis zum nächsten Februar schaffen werden."

Weitere Informationen:
Hortalizas Caballer
C/ Doctor Ruiz y Comes Castellar-Oliveral, Valencia (España)
Tel.: +34 722 116 833
[email protected]
www.hortalizascaballer.es