Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Bei Feigen könnte es zu Ertrags- und Qualitätseinbußen kommen

Hitzewelle in der Türkei macht den Erzeugern das Leben schwer

Die Hitzewelle in der Türkei macht der gesamten türkischen Landwirtschaft zu schaffen, sagt Cihan Tozlu, Agraringenieur und stellvertretender Vorsitzender des türkischen Beerenexporteurs Safir Berry. "In der ersten Juniwoche fingen die Temperaturen in der gesamten Türkei an zu steigen und erreichten zwischen Mitte Juli und Mitte August ihre Höchstwerte. Zurzeit erleben wir im Südosten der Türkei Temperaturen von bis zu 44-45 Grad Celsius. Generell ist das ganze Land von den hohen Temperaturen betroffen, wobei die südlichen Regionen der Türkei besonders stark betroffen sind. Die Region, die am wenigsten darunter leidet, ist die Schwarzmeerregion im nördlichen Teil des Landes."

Was dies für bestimmte Produkte bedeutet, erklärt Tozlu: Es besteht die Gefahr, dass die Pflanzen austrocknen: "Hohe Temperaturen führen zu Hitzschlägen, vor allem bei jüngeren Pflanzen, wodurch die Pflanzen austrocknen. Außerdem führen die hohen Temperaturen zu Sonnenflecken auf den Früchten und zu geringen Erträgen, wenn die Ernte ansteht. Aufgrund der hohen Temperaturen und des vorangegangenen trockenen Winters kommt es außerdem zu einer Wasserknappheit. Wegen des trockenen Winters ist der Grundwasserspiegel stark gesunken, und auch die Wasserstände in den Dämmen sind sehr niedrig. Im August haben viele Landwirte Mühe, ihre Pflanzen zu bewässern, was zu noch mehr Schäden und geringen Erträgen führt. Die hohen Temperaturen verursachen außerdem Hitzestress bei den Pflanzen und wirken sich negativ auf die gesunde Knospenbildung aus. Vor allem bei Produkten wie Kirschen führt dies auch zu einer Doppelfruchtproduktion."

Laut Tozlu machen der Klimawandel und die Inflation den Obst- und Gemüsebauern das Leben schwer. Dies wiederum könnte zu einem allgemeinen Produktionsrückgang führen, erklärt er. "Wenn man sich anschaut, welche Kulturen von den hohen Temperaturen am stärksten betroffen sein werden, dann sind es vor allem Produkte, die in der Trockenlandwirtschaft erzeugt werden, wie Oliven, Feigen, Walnüsse, Weizen und Gerste. Mit den steigenden Produktionskosten wird es immer schwieriger, in der Landwirtschaft zu wirtschaften. Klimawandel, hohe Temperaturen und Wasserknappheit vertreiben die Menschen aus der Landwirtschaft und führen zu einem Rückgang der landwirtschaftlichen Produktion. Wenn die Temperaturen in der Türkei so weitergehen, wird dies kurzfristig zu einem Rückgang der Erträge und der Qualität führen, vor allem bei Produkten wie Feigen und Oliven, deren Ernte kurz bevorsteht."

Weitere Informationen:
Cihan Tozlu
Safir Berry
Tel: +90 543 628 7311
Email: [email protected]
www.safirberry.com