Nach Angaben der moldauischen Obstbauern exportierte die Republik Moldau im Juni 2023 mehr als 8.000 Tonnen Süßkirschen. Das sind fast 1,5 Tausend Tonnen mehr als im gleichen Monat des Jahres 2022, so EastFruit.
Traditionell wurden die meisten moldauischen Kirschen auf den russischen Markt geliefert. In der zweiten Junihälfte haben die Exporte von Süßkirschen aus der Republik Moldau in die westlichen Regionen der Ukraine deutlich zugenommen. Außerdem wiesen die Händler auf die ungewöhnlich hohen Exporte moldauischer Süßkirschen in die Länder der Europäischen Union im Juni hin und zwar 1,3 Tausend Tonnen. Für das gesamte Jahr 2022 exportierte das Land auf den europäischen Markt etwas weniger als 1.000 Tonnen.
Im Juli werden die Exporte von moldauischen Süßkirschen fortgesetzt, allerdings wird dieser Prozess vermutlich nur noch zehn Tage andauern. Nach Angaben der Exporteure besteht eine Nachfrage von Käufern aus der Europäischen Union und der GUS sowohl nach großformatigen Kirschen als auch nach Kirschen mit einem Kaliber von weniger als 26 mm. Dieser Faktor hat die Preise für Süßkirschen in der Republik Moldau deutlich nach oben getrieben.
Bis zum Ende der laufenden Arbeitswoche stiegen die Großhandelspreise für Süßkirschen in der Republik Moldau um sieben bis neun Prozent. Die Preise für große Größen stiegen auf 27-28 Lei pro Kilogramm ($1,47-1, 52 pro Kilogramm) und für kleine Kirschen auf 18-25 Lei pro Kilogramm ($0,98-1,36 pro Kilogramm). Das durchschnittliche Preisniveau für Kirschen am Ende der ersten Juliwoche liegt in etwa auf dem Fünfjahreshoch für diesen Zeitraum der Saison.
Die letztjährigen Exporte von Süßkirschen, die fast 13.000 Tonnen erreichten, werden jedoch in diesem Jahr mit Sicherheit nicht übertroffen werden. Die Leiter vieler Großbetriebe stellen fest, dass ihre Süßkirschenernte um 20-30 Prozent geringer ausfällt als im letzten Jahr, was sich auf das Exportpotenzial auswirken wird.
Quelle: east-fruit.com