Dass Anfang Juli Preise um den Euro für ein Kilo Weißkohl gezahlt werden, kann als außergewöhnlich bezeichnet werden, so Martin Bolhuis von der Vermittlungsagentur Tuindersbelang aus Warmenhuizen, die den Verkauf für rund 60 Kohlbauern zentral organisiert. "Für Rotkohl werden Preise um 90 Cent gezahlt. Alles in allem eine ziemlich einzigartige Marktsituation."
"Gleichzeitig läuft der Verkauf sehr gut. Die Lagerbestände sind niedrig, und das gilt eigentlich für ganz Europa. Selbst in Deutschland, ebenfalls ein typisches Lagerland, sind die Bestände begrenzt. Das macht sich bemerkbar, denn die Nachfrage bleibt auf einem guten Niveau. Gelegentlich haben wir sogar eine fette Verkaufswoche, wenn England viel Kohl nimmt", sagt Martin. "Qualitativ ist der Kohl aufgrund der getrennten Vegetationsperiode im letzten Jahr etwas schlechter als in anderen Jahren, wobei die Unterschiede je nach Bodenart und Erntezeitpunkt groß sind."
"Wir erhalten auch gute Berichte aus Polen, dass die Preise für den Frühkohl gut sind, was sich gut mit dem Lagerkohl vereinbaren lässt. Auch hier ist der erste Frühkohl bereits verkauft worden. Diese liegen leicht unter den genannten Preisen", sagt Martin. Für die neue Saison erwartet er keine größeren Mengenveränderungen. "Es gibt wieder Stopper und andere Erzeuger expandieren. In unserem Paket wird sich das Volumen, soweit wir das jetzt sehen können, auf einem ähnlichen Niveau bewegen."
Weitere Informationen:
Martin Bolhuis
Tuindersbelang
Dergmeerweg 3
1749 VA Warmenhuizen
+31 (0)226 391 000
[email protected]
www.tuindersbelang.nl