Die Saison für gelbe Melonen hat mit einer Verspätung von über 20 Tagen endlich begonnen. Normalerweise boomt die Nachfrage im September, doch aufgrund der plötzlichen Hitzewelle und des begrenzten Angebots an Früchten im Allgemeinen ist sie bereits sehr lebhaft.
"Das anormale Wetter wirkt sich auf die Produktion und die Vermarktung aus. Aufgrund des starken Regens im Mai waren wir gezwungen, die Aussaat im Freiland um mindestens 20 Tage zu verschieben. Glücklicherweise gab es keine Krankheiten oder Pflanzenprobleme", berichtet Angelo Condoluci, Leiter der Azienda agricola Unifruit Condoluci 1960 di Bernalda (Matera), die 2010 mit ihrer Eigenmarke Rillo auf den Markt kam und Partner von Op Altamura ist.
"Wir haben am 23. Juni mit der Ernte in den Gewächshäusern begonnen. Letztes Jahr hatten wir Ende Mai/Anfang Juni begonnen. Anfang Juli werden wir mit der Ernte auf den Feldern beginnen. Auf dem Markt gibt es nur wenig Produkte aus Sizilien, das heißt, das Angebot ist gering. Die Preise im Ursprungsland sind sehr hoch." Wenn das Wetter mitspielt, dürfte die Kampagne für gelbe Melonen bis weit in den Oktober hinein andauern.
"Wir rechnen im Juli mit geringeren Mengen als in den Vorjahren und haben bereits mit dem Export vor allem nach Deutschland und in nordeuropäische Länder wie Dänemark begonnen. Die Nachfrage ist sehr hoch, und auch wenn wir sie nicht vollständig befriedigen können, versuchen wir, zumindest einen Teil der Wünsche unserer Kunden zu erfüllen. Früher lag der Schwerpunkt auf dem Inlandsmarkt, aber in den letzten zwei Jahren haben wir begonnen, mehr zu exportieren, und die Resonanz ist gut", betont Verkaufsleiterin Valentina Matera. "Fast das gesamte Netz ausländischer Kunden verlangt nach mittelgroßen Sorten. In Süditalien werden auch größere Früchte nachgefragt, aber im Allgemeinen konzentrieren wir uns auf die Produktion der beliebtesten Sorten, da der Verbrauch von großen Melonen rückläufig ist."
"Unsere Produkte werden gewaschen, desinfiziert, gebürstet und getrocknet. Ein automatischer Sortierer hilft uns, die Wünsche unserer Kunden zu erfüllen, und jede Melone wird als Rillo etikettiert", erklärt Condoluci.
Matera fügt hinzu: "Wir arbeiten mit den Kreisläufen IFCO, CPR, Polymer und Europool und sind in der Lage, alle spezifischen Verpackungs- und Palettierungsanforderungen zu erfüllen. Außerdem sind wir in diesem Jahr in ein neues 2.000 qm großes Lager umgezogen, das mehr Platz für die Verarbeitungslinie bietet. Von hier aus werden unsere Melonen verschickt."
Weitere Informationen:Azienda agricola Unifruit Condoluci 1960
Strada Statale 106 Jonica, km 448
75012 Bernalda (MT) - Italy
+39 0835741213
unifruitgroup@gmail.com
unifruitgroup.it
Op Altamura
via Pacinotti
Pontecagnano Faiano (SA) - Italy
info@opaltamura.com
www.opaltamura.com