Die jährliche Auswertung des AMA - Mehrfachantrags für Produktionsflächen heimischer Kartoffeln (bio & konv.) weist 2023 gegenüber dem Vorjahr eine bundesweite Flächenreduktion von 4 % auf. Somit wird in Österreich lt. MFA bundesweit auf 18.687 ha Kartoffeln produziert. 15.313 ha im konventionellen- und 3.374 ha im biologischen Anbau. Konventionell bewirtschaftete Produktionsflächen reduzierten sich heuer um 5 % (- 735 ha). Bio- Kartoffelflächen wurden gegenüber dem Vorjahr um insgesamt 2 % (-68 ha) zurückgebaut. Der Negativtrend hält damit das dritte Jahr in Folge an.
Die Flächeneinbußen erstrecken sich über alle Nutzungsrichtungen (bio & konv.), mit Ausnahme der Kontraktflächen der Stärkeindustrie, welche mit +2 % das Vorjahresniveau halten konnte. Besonders eklatant war der Rückgang 2023 bei den Frühkartoffelflächen. (- 21 % z. VJ.) Vor allem der Anbau von Bio-Frühkartoffeln hat sich mit knapp einem Drittel deutlich reduziert. Das Wachstum der letzten Jahre hat sich vor allem aus burgenländischer Sicht (-16 % z. VJ, -50 ha) je eingebremst.