Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
César Claramonte, Clasol, Spanien:

"Nachfrage nach Steinobst ist höher als Angebot"

Das Angebot an spanischem Steinobst ist nach wie vor knapp, und die Nachfrage nach Importen steigt mit dem allmählichen Anstieg der Temperaturen in Mittel- und Nordeuropa. In Anbetracht dieser Situation gibt es laut César Claramonte, Geschäftsführer von Clasol, derzeit Probleme, alle Bestellungen zu erfüllen. „Bislang waren die verfügbaren Mengen an Steinobst begrenzt, was mit einer ruhigen Nachfrage einherging. Die Situation hat sich jedoch völlig geändert, und die Nachfrage übersteigt nun das Angebot, da das wärmere und sonnigere Wetter in den nordeuropäischen Ländern den Verbrauch von Sommerfrüchten in die Höhe treibt. Es fällt uns schwer, alle Bestellungen zu bearbeiten, die wir erhalten.“ 

„Im Moment kommt das meiste Steinobst aus Murcia, wo die Ernte der extra frühen Sorten aufgrund des Frosts im März und der Hagelschäden, die vor einigen Tagen in der Region um Águilas aufgetreten sind, zurückgegangen ist. Viele Früchte, die bereits zur Ernte bereit waren, sind verloren gegangen“, fährt César Claramonte fort. „Die Ernte in Huelva neigt sich bereits dem Ende zu und in Badajoz, das jetzt beginnt, sind noch nicht viele Mengen verfügbar. Es gibt auch noch keine griechischen und italienischen Früchte auf dem Markt“, fügt er hinzu.

Nach Angaben des Geschäftsführers von Clasol wird es bald ein viel größeres Angebot geben, sodass es kein Problem sein sollte, die gesamte Nachfrage zu decken. „Allerdings gelingt es uns nicht, die Erzeugerpreise zu verteidigen, was nicht passieren sollte, da das Angebot kaum alle Bestellungen abdeckt. Im Allgemeinen ist die Qualität der Früchte in Bezug auf Brixwert und Geschmack höher als in der letzten Saison, obwohl es aufgrund der Trockenheit überwiegend kleine Kaliber gibt.“

Das Unternehmen verfügt in Murcia über eine eigene Produktions-, Umschlag- und Verpackungsanlage für seine Steinobstsaison. Derzeit werden Aprikosen, Pfirsiche, Nektarinen und Paraguayos geerntet, in einigen Tagen auch Pflaumen. Innerhalb eines Monats wird das Unternehmen über Produkte aus der Provinz Lleida verfügen, wo man Vereinbarungen mit Erzeugern getroffen hat, die im Gegensatz zu vielen anderen Erzeugern momentan nicht von den Bewässerungskürzungen aufgrund der extremen Trockenheit betroffen sind.

Weitere Informationen:
César Claramonte
CLASOL
T: +34 964585947
M: +34 634137441
[email protected]
clasol.com/