Ankündigungen

Stellenangebote

Top 5 - Gestern

Top 5 - letzte Woche

Top 5 - im letzten Monat

Philiep Willems, REO Veiling, Belgien:

"Das sonnige Wetter der nächsten Woche wird die belgische Erdbeersaison so richtig einläuten"

Auch Erdbeeren finden langsam aber sicher ihren Weg auf den Markt bei REO Veiling. Mit den sonnigen Aussichten für die nächste Woche scheint endlich wieder die Zeit für heimische Erdbeeren in den Regalen gekommen zu sein. In den letzten Wochen gab es hier und da noch belgische und holländische Ware, aber nach einem sehr schwierigen Winter kommt die Saison jetzt erst richtig in Schwung. "Diese Woche müssen wir uns noch ein wenig gedulden, aber nächste Woche wird die Erdbeerproduktion bei uns in die Höhe schnellen", sagt Philiep Willems von REO Veiling. "Das sonnige Wetter der nächsten Woche wird die Erdbeersaison so richtig einläuten."

Dies bedeutet jedoch, dass die REO Veiling eine weitere Woche warten muss. "Hätten wir etwas mehr Sonne gehabt, wäre die Produktion doppelt so hoch gewesen wie jetzt", so Willems weiter. "Geduld ist also immer noch angebracht, aber ab nächster Woche sind in Belgien etwa 22 Grad angekündigt. Wenn dazu noch etwas Sonnenschein kommt, wird die Produktion stark ansteigen. Da es für den Erdbeerkonsum eigentlich ein bisschen zu kalt war, sind die Preise im Moment ohnehin auf einem Maximum. Ich hoffe aber, dass mit den steigenden Mengen in den nächsten Wochen die Preise stabil bleiben."

Gute Qualität auf sauberem Markt
Wenn die Produktion ihre volle Kapazität erreicht, scheint es auf dem Markt noch Platz für das lokale Angebot zu geben. "Es war eine extrem schwierige Winterperiode für Erdbeeren und Tomaten. Glücklicherweise konnten wir auf Wintergemüse wie Lauch, Chicorée und Kopfkohl zurückgreifen, die im Gegensatz zum letzten Jahr eine starke Saison mit guten Preisen hatten. Für die Erdbeeranbauer war es dagegen eine Katastrophe."

Der Erdbeerspezialist hofft daher auf eine gute Sommersaison. "Im Moment gibt es eigentlich fast keine Konkurrenz durch spanische Erdbeeren. Das bietet Potenzial, denn die Erdbeeren, die jetzt bei uns in die Produktion kommen, sind von bester Qualität. Letztes Jahr mussten die Erdbeeren zu schnell reifen, aber in diesem Jahr können wir, auch dank der harten Arbeit der Erzeuger und der Tatsache, dass das Produkt genügend Zeit hatte, sehr schmackhafte Erdbeeren unter unserer Qualitätsmarke Tomabel liefern. Somit scheint einem tollen Sommer mit hoffentlich guten, vertretbaren Preisen nichts mehr im Wege zu stehen, sodass alle ihre Arbeit anständig erledigen können."

Tomabel und Fine Fleur
Ein Überangebot ist nicht zu befürchten, wenn die großen Mengen an Erdbeeren auf den Markt kommen, sagt Willems. "Natürlich haben alle etwas später angefangen, aus den bekannten energetischen Gründen, doch dann gilt es, sich abzuheben. Wir haben uns in den letzten Jahren auf den Anbau der schmackhaftesten Sorten konzentriert, wovon wir jetzt zum Beispiel auf die Erdbeersorten Sonsation und Aurora Karima setzen." Die Versteigerung arbeitet mit rund 80 Erdbeeranbauern zusammen, von denen REO den größten Teil des Angebots unter der Qualitätsmarke Tomabel vermarktet. Darüber hinaus fällt ein erheblicher Anteil unter die Qualitätsmarke Fine Fleur.

Suche nach remontierende Sorten
Wie bereits erwähnt, war der Winter für die Erdbeerbauern nicht einfach: Energiekosten, Preissteigerungen bei den Rohstoffen und Personalfragen bereiteten ihnen Kopfzerbrechen. Dies ist auch der Grund, warum die RAV mit ihren Erzeugern zusammenarbeitet, um diese Herausforderungen in Zukunft zu bewältigen. "Alles ist enorm teurer geworden, aber auch die Personalsuche ist, wie bei allen anderen auch, auf dem derzeitigen Arbeitsmarkt extrem schwierig. Zudem muss man ohnehin die Kosten im Auge behalten. Deshalb suchen wir im Erdbeeranbau nach immergrünen Sorten. Mit diesen kann man eine 'normale' Produktion zu möglichst geringen Kosten erreichen."

Die Versteigerung rechnet damit, die Schwierigkeiten im Erdbeeranbau des letzten Winters nicht noch einmal durchmachen zu müssen. "Am Ende wird jeder nach Lösungen suchen müssen, aber ich erwarte, dass wir die hohen Energiepreise des letzten Winters nicht mehr erleben werden. Natürlich habe ich keine Kristallkugel, aber wenn ich mit unseren Erzeugern spreche, gehe ich davon aus, dass wir im nächsten Winter wieder eine volle exponierte Produktion haben werden. Und das ist auch gut so, denn das hat so manchem Erzeuger erhebliche Probleme bereitet. Jetzt freuen wir uns erst einmal auf einen schönen Sommer."

Weitere Informationen:
Philiep Willems
REO Veiling
Oostnieuwkerksesteenweg 101
België – 8800 Roeselare
Tel. +32(0)51 23 12 11
info@reo.be    
www.reo.be       


Erscheinungsdatum:



Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier


Weitere Nachrichten in dieser Branche:


Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.