Die Melonenverkäufe sind diese Woche auf einem guten Niveau, stellt Bertus Schipper von Zoutewelle fest. "Zu Beginn der Saison war die Verfügbarkeit von Melonen sehr begrenzt und die Preise waren so hoch wie nie zuvor. Diese sind jetzt etwas gesunken, aber immer noch auf einem sehr anständigen Niveau."
"Aus Costa Rica bekommen wir ähnliche Mengen wie im letzten Jahr, allerdings wurden damals auch deutlich weniger Melonen gepflanzt", so Schipper weiter. "Trotz der Tatsache, dass es in Costa Rica recht viel geregnet hat, sind wir mit der Qualität der Melonen bisher sehr zufrieden. Das gibt natürlich noch keine Garantie für die nächsten Ankünfte. Die Preise für Quetzalí-Wassermelonen bewegen sich auf einem Niveau zwischen 90 Cent und einem Euro, kleine Größen sind noch etwas eingeschränkter verfügbar. Für kernlose Melonen werden derzeit zwischen 1,00 und 1,10 Euro pro Kilo gezahlt. Der Markt für gelbe Melonen ist mit einem Kilopreis von 1,60 Euro recht gut. Cantaloupe-Melonen stehen wieder etwas mehr unter Druck mit einem Preis um 1,00 Euro pro Kilo."
"Alles in allem gute Preise. Normalerweise würde man sagen, dass wärmeres Wetter den Markt für beispielsweise Wassermelonen ankurbeln würde, aber wir kommen von Preisen von 1,60 Euro mitten im Winter, also gibt es auch hier keinen wirklichen Anhaltspunkt. Allerdings hat der Ramadan früh begonnen, was traditionell immer den Absatz von Wassermelonen ankurbelt. In dieser Woche ist daher ein Anstieg der Verkäufe im Vergleich zur letzten Woche zu verzeichnen. Als die Preise so hoch waren, hat sich der Absatz vor allem auf dem Großhandelsmarkt verzögert, aber jetzt sehen wir, dass die Bestellungen sowohl bei den Supermarktlieferanten als auch bei den Großhändlern gut anziehen."
Weitere Informationen:
Bertus Schipper
Zoutewelle
Handelsweg 140
2988 DC Ridderkerk
+31 (0)180 642364
[email protected]
www.zoutewelle.com