Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Peter Kelemen, Medifruct, Ungarn:

"Unsere Kirschen aus dem Gewächshaus werden zwischen dem 10. und 25. Mai verfügbar sein"

Da das relativ gute warme Frühlingswetter in Ungarn anhält, erwarten die Erzeuger des Landes für 2023 wieder eine normale Kirschernte von etwa 10.000 Tonnen. Die Ernte soll ab dem 10. Mai mit den frühen Kirschen aus dem Gewächshaus beginnen.

Nach Angaben von Peter Kelemen von der ungarischen Genossenschaft Medifruct, die auf 300 ha Freilandflächen Kirschen, Pflaumen und Sauerkirschen anbaut, 80 ha entfallen auf Süßkirschen. Man erwartet eine Ernte von 500 bis 800 Tonnen, abhängig von den kommenden Wetterverhältnissen. Sie haben einen Hektar im Gewächshaus, was hoffentlich 15 bis 20 Tonnen an Produktion bringen wird, sagt er.

"Bis jetzt erwarten wir für 2023 ein normales Jahr. Es gab nur ein einziges Frostereignis in der letzten Woche, am Morgen des 17. März. Wir hatten im ganzen Land Minustemperaturen, aber die Freiland-Kirschplantagen befinden sich noch im Stadium der geschlossenen Knospen und sind weniger frostempfindlich. Abgesehen von einigen sehr frühen Sorten in sehr frühen Zonen (das sind weniger als zwei Prozent der Gesamtanbaufläche) sind wir der Meinung, dass es keine Schäden gab. Daher erwarten wir auf der Grundlage der uns vorliegenden Informationen eine normale Saison mit einer Ernte von etwa 10.000 Tonnen. Der einzige Risikofaktor war die Trockenheit in der letzten Saison, die sich vor allem in den nicht bewässerten Obstplantagen auf die Anzahl und Stärke der diesjährigen Knospen auswirkt", erklärt Kelemen.

Er beschreibt die Frühjahrsblüte als "einen der besten Momente des Jahres. Die Blüte schreitet im Topfobstgarten von Nimba unter einem Schiebedach voran. Der Duft, die Aussicht und die Bienen machen Mut und stimmen optimistisch für die kommende Saison."

"Was die Saison angeht, so erwarten wir im Vergleich zu den Vorjahren eine Standardblüte, die in den großen Anbaugebieten um den 5. April beginnt. Das ist später als 2020 und 2021, aber wahrscheinlich drei bis vier Tage früher als 2022. Auf dieser Grundlage liegt die Ernte der Standardproduktion zwischen dem 1. Juni und Anfang Juli. Unsere Gewächshausproduktion, bei der die Blüte vor sieben bis zehn Tagen begann, wird zwischen dem 10. und 25. Mai verfügbar sein."

Kelemen zufolge sind die Zielmärkte für ihre ungarischen Kirschen Österreich, die Slowakei, Polen, die Tschechische Republik, Slowenien und Deutschland.

Weitere Informationen:
Peter Kelemen
Medifruct
Tel.: +36 06 30 336 4775
Email: [email protected]  
www.medifruct.hu