Sotea Soc. Coop.

Gute Nachfrage nach italienischer dunkelgrüner Zucchini

"Die Wintersaison unserer dunkelgrünen Zucchini hat nicht gerade glänzend begonnen. Im Dezember 2022 waren die Preise nicht wirklich berauschend", sagt Dario Valerio, Handelsdirektor der italienischen Genossenschaft Sotea aus der Provinz Latina. "Im Januar, als die Qualität des Produkts aus anderen italienischen Anbaugebieten nachließ, stieg das Angebot aus unserer Region und die Preise ebenfalls. Jetzt ist die Nachfrage wirklich gut und die Durchschnittspreise sind angemessen. Wir können daher sagen, dass wir zufrieden sind." 

"Dennoch gibt es seit etwa zehn Tagen ein Überangebot auf dem Markt, das zu einem Preisverfall führt. Wir beliefern den italienischen Einzelhandel und können deswegen weiterhin gut arbeiten. Wir liefern jeden Tag recht große Mengen dunkelgrüner Zucchini. Die Saison der hellgrünen Zucchini ist vor zwei Wochen zu Ende gegangen", sagt der Vertriebsleiter. "Die überdurchschnittlich hohen Temperaturen haben den Reifungsprozess beschleunigt. Für Sotea ist die hellgrüne Zucchini ein Nischenprodukt, aber die erzielten Ergebnisse sind gut."

Auf einer Fläche von 60 Hektar werden die dunkelgrünen Zucchini bei Sotea zehn Monate im Jahr geerntet. Nur im Juli und August wird wegen der hohen Temperaturen nicht produziert. Für das Unternehmen ist die Zucchini eines der wichtigsten Produkte und auch ein Symbol für den Gartenbau in der Region Agro Pontino. Zucchini aus der Region Latium sind heller in der Farbe und süßer im Geschmack als die aus anderen Anbaugebieten.

Die Genossenschaft wurde 1999 von 19 jungen Erzeugern gegründet, die einen Mehrwert in der Zusammenarbeit bei der Vermarktung ihrer Produkte sahen. In nur wenigen Jahren hat sich die Genossenschaft zu einem bedeutenden Unternehmen entwickelt. Die Genossenschaft hat derzeit 32 Mitglieder. Ihre Anbauflächen befinden sich in den Gemeinden San Felice Circeo, Sabaudia und Terracina. Das Gebiet ist ideal für den Gemüseanbau geeignet. 

Sotea ist seit fast 25 Jahren mit einer vielfältigen Produktpalette auf dem Markt tätig. Im Winter gibt es neben Zucchini eine Reihe von Produkten, die ausschließlich für den Export nach Mittel- und Osteuropa bestimmt sind wie Karotten, Kohlrabi und Radieschen. Im Sommer werden Paprika, Auberginen, Dumara-Wassermelonen und grüne Friggitelli-Paprika angebaut. Etwa 90 Prozent der Produktion geht an den italienischen und europäischen Einzelhandel. 

Über die zukünftigen Projekte von Sotea sagt der Vertriebsleiter: "Die Genossenschaft ist auf einem guten Weg. Sie wächst allmählich und geht neue Kooperationen ein. Zur Messe in Berlin können wir sagen, dass wir mit der gleichen Besucherzahl wie in der Zeit vor der Corona sehr zufrieden sind. Dank des Consorzio Pontino, der Cassa Rurale dell'Agro Pontino und der BCC-Bank, die den Stand organisiert und uns die Teilnahme an der Messe ermöglicht haben, konnten wir unseren Kundenstamm erneut erweitern." 

Weitere Informationen:
Sotea Soc. Coop. Agr.
Via Della Molella, 41
04017 San Felice Circeo (LT) - Italien
Tel: +39 (0)773 59 75 58
Tel: +39 349 889 9898
commerciale@sotea.biz
www.sotea.biz


Erscheinungsdatum:



Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier


Weitere Nachrichten in dieser Branche:


Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet