DG Agri Dashboard Äpfel

Die Apfelbestände der Mitgliedstaaten lagen am 1. Dezember 2022 bei 4.419.513 Tonnen

Die laufende Ernte 2022/23 wurde von der WAPA ursprünglich auf ein Volumen geschätzt, das dem der vorangegangenen Ernte sehr ähnlich ist. Seit August 2022 haben jedoch mehrere Mitgliedstaaten zusätzliche Dürre- und Hitzewellenereignisse registriert, die zu kleineren Fruchtgrößen und damit zu geringeren Mengen führen werden.

Im Falle Polens, dem Mitgliedstaat mit dem größten Volumen, hat sich die Notwendigkeit der Produktionsanpassung an die Marktfähigkeit, d. h. der strukturellen Anpassung erneut bestätigt. Es gibt mehrere vorläufige Informationsquellen über den Umfang dieser Ernte, die darauf hindeuten, dass die endgültige Schätzung unter anderem wegen des Arbeitskräftemangels geringer ausfallen könnte als erwartet.

Die Lagerbestände am 1. Dezember 2022 in den zehn wichtigsten Erzeugerländern lagen bei 4.419.513 Tonnen und damit neun Prozent unter dem Niveau der vorangegangenen Ernte.

Klicken Sie hier, um das Datenblatt einzusehen.

Quelle: agriculture.ec.europa.eu 


Erscheinungsdatum:



Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier


Weitere Nachrichten in dieser Branche:


Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet