Die Masseria Fruttirossi, bekannt als erster italienischer Granatapfelproduzent, hat über 1.000 Kilo Avocados geerntet.
Davide De Lisi
Der 40 Hektar große Obstgarten (von dem derzeit nur die Hälfte in Produktion ist), der 2019 gepflanzt wurde, befindet sich in Castellaneta (Tarent), nur wenige Kilometer von der Küste entfernt. Produktionsleiter Davide De Lisi erklärt dazu: "Es ist bewegend, Avocados in unserer Gegend wachsen zu sehen. Wir haben 20 Personen beschäftigt, die alle Früchte in zwei Tagen geerntet haben. Sie wurden in unserem Lager gelagert, wo sie verpackt und an die Kunden verschickt werden. Kisten können nicht gekauft werden, da die Mengen noch nicht ausreichen, um die Nachfrage der großen Einzelhandelsketten zu decken. Wir werden sie daher online verkaufen und Muster an verschiedene Ketten verschicken, um mit der Planung für die nächste Saison fortzufahren. Die im Vergleich zu den 300 Kilo des letzten Jahres größeren verfügbaren Mengen werden es uns auf jeden Fall ermöglichen, sie an mehr Menschen zu verteilen."
Rechts Hass-Avocados. Links Ettinger
Es gibt zwei Sorten im Anbau: Hass und Ettinger. Für beide wurden zufriedenstellende quantitative und qualitative Ergebnisse erzielt, obwohl die Pflanzen noch sehr jung sind und noch wachsen. Bei der Hass-Avocado, die von den Verbrauchern wegen ihrer schwarzen Schale (wenn sie voll ausgereift ist) und ihrem hellgelben Fruchtfleisch bevorzugt wird, liegt das geerntete Gewicht zwischen 230 und 250 Gramm, während bei der Sorte Ettinger mit ihrer grünen, glatten Schale der Ertrag zwischen 270 und 430 Gramm liegt", erklärt De Lisi. (Foto rechts: Gewicht einer Ettinger Avocado).
Im apulischen Anbau kann man neben der Einheitlichkeit der Parzelle und der Robustheit des Stammes auch die ausgezeichnete Anpassungsfähigkeit der Art und die beachtliche Höhe der Pflanze feststellen, selbst bei den im letzten Sommer gepflanzten Exemplaren. "Wir haben alle notwendigen Präventivmaßnahmen ergriffen, um uns einen exotischen Anbau in Apulien leisten zu können, wobei wir die beiden Schwachpunkte berücksichtigt haben: die übermäßige Hitze, die durch Schattierungsnetze und Hagelschutz weitgehend gemildert wurde, und die Spätfröste, die durch ein innovatives Frostschutzsystem gelöst werden konnten", so der Geschäftsführer abschließend.
Weitere Informationen
Masseria Fruttirossi
C.da Terzo Dieci snc
74011 Castellaneta (Taranto) - Italy
+39 099 9647688
[email protected]
lomesuperfruit.com