Aufgrund der Energiekrise wird in der Tomatenproduktion weniger beleuchtet. Joop Verhoeven, Hauptfachberater für Tomaten und Paprika bei Delphy, spricht von einem Rückgang von 800 auf jetzt 100 Hektar. "Das Ergebnis ist, dass Erzeuger reagieren. Man sieht jetzt, dass die Gurkenanbauer dasselbe tun wie vor 20 Jahren, sie pflanzen wieder Herbsttomaten. Normalerweise pflanzen die Gurkenanbauer drei Mal. Jetzt sehen sie, dass keine belichteten Tomaten kommen und pflanzen zwei Mal Gurken, gefolgt von Herbsttomaten im September."
Herbsttomaten bei einem niederländischen Gurkenproduzenten, Ende November 2022
Überrascht
Also zurück zu den alten Zeiten, und dafür gibt es eigentlich zwei Gründe: "Um Geld zu verdienen, und um das Personal zu halten. Übrigens sieht man diese Entwicklung recht häufig. Das Saatguthaus mit den meisten Herbsttomaten, De Ruiter, war überrascht, denn sie waren komplett ausverkauft."
Joop glaubt, dass es in den Niederlanden derzeit 150 Hektar Herbsttomaten gibt. "99 Prozent davon sind große Gurken, die von den Gurkenproduzenten leicht verarbeitet werden können, indem sie einfach geschnitten und in die Kiste gelegt werden, ohne dass sie sortiert werden müssen."
Für weitere Informationen:
Delphy
Joop Verhoeven
Hauptfachberater für Tomaten und Paprika
Region: Niederlande, Belgien
M +31 (0)6 53 42 72 30
[email protected]