Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Schweiz: Durchwachsenes Beerenjahr geht zu Ende

Gute Qualitäten, miese Preise

Wetterbedingt konnten die Schweizer Beerenerzeuger dieses Jahr rund eine Woche oder zum Teil noch früher mit der Ernte von Obst und Beeren beginnen. Die überdurchschnittliche Anzahl Sonnenstunden wirkte sich grundsätzlich positiv auf die Qualität der Früchte aus und die meisten Regionen blieben auch von Frost und Unwetter verschont. Während sich die Produzentinnen und Produzenten über eine ausgezeichnete Qualität der Beeren freuen konnten, steigt der Preisdruck laut Obstverband kontinuierlich. 

Beliebtheit wächst weiterhin
Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren und Johannisbeeren erfreuen sich weiterhin wachsender Beliebtheit und laut dem Schweizer Obstverband konnte auch die Inlandproduktion weiter zulegen. Die warmen Wetterbedingungen im Frühling und Sommer waren ausserdem ideal für Beeren. So profitierten die Schweizer Erdbeeren vom Frühlingswetter und grössere Schäden wegen Frost gab es kaum.

Quelle: Schweizer Bauer

Erscheinungsdatum: