Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
AMA-Apfelmarktbericht:

'Fruchtgrößen, Erträge und organoleptische Eigenschaften präsentieren sich als durchaus zufriedenstellend'

Die österreichische Ernte von Sommeräpfeln und frühen Lagersorten wie z.B. Gala startete heuer, anders wie im Vorjahr, wo sich diese witterungsbedingt zwei Wochen verzögerte, wieder in zeitlich normalen Rahmen. Die Fruchtgrößen, der Ertrag als auch die organoleptischen Eigenschaften präsentieren sich dabei laut AMA als durchaus zufriedenstellend. Nach wie vor gehen heimische Marktbeteiligte und Vermarkter von einer gut durchschnittlichen Ernte von +/-180.000 t von Erwerbsanlagen aus.

Die AMA- Großhandelsabgabepreise für August hatten mit durchschnittlich 0,83 EUR/kg um 3 % nachgegeben. Während Gala konv. mit durchschnittlich 0,93 EUR/kg zum Vormonat auf unveränderten Niveau fortgeschrieben wurde und Golden Delicious konv. mit 0,93 EUR/kg + 3 % zum Vormonat einen leichten Wertzuwachs erfuhr, wurde schlussendlich Jonagold konv. (-17 %) und Andere im Laufe des Monats, zwecks Lagerentlastung, stark
reduziert abgegeben.

Preiszugeständnisse forcierten die Abflüsse
Der von der AMA bundesweit erhobene Lagerbestand von österreichischen Tafeläpfeln hatte sich im Laufe des Julis weiter dezimiert und wies mit Stichtag 01. August eine Mächtigkeit von 9.942 t auf. Substanzielle Preiszugeständnisse bei den Sorten Jonagold (+ 50% an Menge) und Idared (+ 30 % an Menge) forcierten die Abflüsse gegenüber dem Vormonat merklich.

Quelle: AMA

Erscheinungsdatum: