Die Mengen spanischer Tafeltrauben steigen allmählich an, während die Ernte in den frühen Gebieten der Region Murcia an der Küste voranschreitet. "Die Ernte begann Ende Juli mit fast einer Woche Verspätung aufgrund des kalten und regnerischen Wetters während der Blütezeit, was jedoch hauptsächlich die frühen Sorten betraf", erklärte David Franco, kaufmännischer Leiter der Grupo Paloma. "Die kommenden Sorten werden zu ihren üblichen Terminen geerntet werden", fügte er hinzu.
Laut David Franco rechnet das Unternehmen damit, die gleiche Menge wie in einer normalen Saison zu produzieren. "Nach dem kalten und regnerischen Frühjahr war das Wetter heiß und trocken, was die Entwicklung der Früchte auf dem Feld begünstigte. Aufgrund der Qualität der Trauben in diesem Jahr ist die Saison sehr vielversprechend. Für die Monate Juli und August sieht alles sehr gut aus."
Das Unternehmen verfügt über rund 300 Hektar eigene Tafeltraubenproduktion und hat seinen Sortenerneuerungsplan für diese Saison vollständig abgeschlossen. "Obwohl es sich um eine große Produktion handelt, behandeln wir sie mit der gleichen Sorgfalt, als wäre es eine kleine Plantage. Wir liefern 16-18 Monate lang kernlose Tafeltrauben, und obwohl wir im Juli bereits Sorten angebaut haben, die uns einen guten Wert und eine gute Versorgung bieten, bauen wir jetzt Sorten für die letzte Phase der Saison im Oktober an", erklärt David Franco. "Tafeltrauben sind kein Grundnahrungsmittel für die Verbraucher, daher ist es wichtig, die Sorten zu verbessern. Unabhängig von den Sorten ist es auch wichtig, alle Anstrengungen zu unternehmen, um hohe Qualitätsstandards zu erreichen", sagte er.
"Letzte Woche haben wir damit begonnen, unser Produkt in europäischen Supermärkten zu platzieren. Wir gehen davon aus, dass die Nachfrage der Verbraucher gut sein wird, genau wie letztes Jahr zu Beginn der Saison. Es ist erwähnenswert, dass unsere Saison mit der Saison in Italien übereinstimmt, wenn auch mit anderen Sorten und Märkten. Im Juli konkurrieren wir stärker mit dem ägyptischen Produkt, das auf den europäischen Märkten aufgrund seiner Preise an Präsenz und Positionierung gewonnen hat. In diesem inflationären Kontext verschafft uns unsere geografische Nähe einen Vorteil. Die globale logistische Situation hat dazu geführt, dass die Transporte pro Container exponentiell teurer geworden sind und es keine Garantien gibt, wann die Produkte ankommen oder welche Qualität sie haben. Der Straßentransport ist im Moment eine Garantie", betonte David Franco.
Für weitere Informationen:
David Franco
Grupo Paloma
T: +34 968590001
[email protected]
www.gpaloma.com