Die japanische Pflaume ist ein sehr wichtiges Produkt für die spanische Region Extremadura, dem wichtigsten Erzeugergebiet in Europa, obwohl sie aus verschiedenen Gründen an Wert und Marktanteil verloren hat. "Neben der Tatsache, dass es auf dem Markt immer noch eine Fülle von Sorten mit geringem Geschmack gibt, ist eine weitere Hauptursache für den Wertverlust der Pflaume die vom Markt selbst geforderte vorzeitige Ernte der Früchte", erklärt Luis Aliseda, Leiter des Forschungs- und Entwicklungszentrums des in der Extremadura ansässigen Züchters Viveros Provedo. "Es handelt sich um ein immer wiederkehrendes Problem, das leider auch in den letzten Jahren zu beobachten war, und es scheint, dass es in diesem Jahr durch den allgemeinen Mangel an Steinobst im Lande noch verschärft wird. Ich verstehe jedoch, dass es für Erzeuger schwierig sein kann, Nein zu sagen, wenn es eine Nachfrage seitens der Handelskanäle gibt und die Preise attraktiv sind, da es während der Saison keine Sicherheit oder Stabilität auf dem Markt gibt."
Die Sorte Ariel
"Außerdem versuchen die großen Einzelhändler, Produkte in ihre Regale zu stellen, die lange haltbar sind, was oft widersinnig ist, wenn man bedenkt, dass diese verderblich sind. Wir müssen bedenken, dass Pflaumen im Sommer mit Melonen und Wassermelonen sowie mit anderen Steinobstarten konkurrieren. Wenn die Verbraucher sie kaufen und sie ihnen nicht schmecken, werden sie sie nicht wieder kaufen, sondern sich nach Alternativen umsehen. Dieser Mangel an Geschmack hat in den letzten Jahren zu einem erheblichen Verlust von Marktanteilen geführt. In den letzten Jahren wurde eine große Anzahl von Anbauflächen für diese Sorte aufgrund schlechter Rentabilitätsergebnisse gerodet", erklärt Luis Aliseda.
Die Sorte Extreme Ariel
Aus diesem Grund arbeitet das Unternehmen seit Jahren an einem Sortenprogramm mit Pflaumen- und Aprikosenkreuzungen, um den Verbrauchern einen guten Geschmack zu garantieren und den Erzeugern eine produktive Pflanze zur Verfügung zu stellen, die auch ausreichend feste Früchte für den Einzelhandel hervorbringt.
Die Sorte Extreme Mulan
"Wir haben gerade eine Reihe von geschmacksintensiven Sorten mit mindestens 17° Brix und einem starken Aroma erhalten, die von Ende Juni bis Ende September geerntet werden, wobei zwischen den einzelnen Sorten eine Lücke von ein bis zwei Wochen besteht. Es handelt sich hauptsächlich um rotfleischige Sorten, aber es gibt auch einige gelbfleischige Sorten. Wenn die Sorte einen außergewöhnlichen Geschmack bietet, wird die Farbe des Fruchtfleisches weniger wichtig", sagt er. "Wir wollen den Pflaumenkonsum auf das gleiche Niveau bringen wie den von Tafeltrauben oder Melonen, indem wir den Verbrauchern Kaufsicherheit geben", fügt er hinzu.
Verlorenes Terrain auf dem Markt für gelbe Pflaumen zurückgewinnen
Eine weitere wichtige Entwicklung für Viveros Provedo sind die gelbschaligen Pflaumen, ein klassisches Produkt der Erzeuger in der Extremadura, auch wenn der Sektor sich schuldig gemacht hat, Sorten mit einem zu sauren Geschmack anzubieten.
Die Sorte Blondy Late
"Wir haben den Säuregehalt reduziert und die Blondy-Linie geschaffen, mit Sorten wie der frühen Blondy 79 und der sehr späten Blondy Late. Wir haben die Golden Japan durch die Blondy 79 ersetzt, die größere Kaliber, frühere Reife und einen guten Geschmack gewährleistet. Die Blondy Late wiederum schließt den Kalender im September mit einem außergewöhnlichen Geschmack ab", sagt der Direktor des Forschungs- und Entwicklungszentrums von Viveros Provedo.
"Wir wollen den verlorenen Boden auf dem Markt für gelbe Pflaumen zurückgewinnen und korrigieren mit diesen Sorten die Schwachstellen der derzeit auf dem Markt erhältlichen Sorten, wie z. B. das Problem der Schalenabdrücke bei der Handhabung während der Ernte und in der Verpackungsanlage, weshalb viele Unternehmen sie früher auf dem Feld verpacken. Diese neuen Sorten sind besser industrietauglich und können unbesorgt über die Sortierbänder geführt werden, sobald die Früchte zu reifen beginnen, da die Schale sehr fest bleibt."
Das Unternehmen arbeitet an der Fertigstellung des Sortenkatalogs, der den Erntekalender vervollständigen wird. "Wir haben es vorgezogen, damit zu beginnen, das bereits gute Angebot auf dem Markt zu ergänzen, indem wir das Angebot mit mehr Qualität erweitern", sagt Luis Aliseda.
Die Sorte Suprangelex
Eine weitere großartige neue Pflaumensorte von Viveros Provedo ist die Sorte Suprangelex, die die bereits konsolidierte und angesehene Angeleno ergänzt. "Suprangelex ist von den Lagereigenschaften her identisch mit der Angeleno, aber sie ist größer, hat eine flachere Form und einen höheren Brixwert (ca. 17°), und sie reift etwa 15 Tage später. Auf keinen Fall ersetzt sie Angeleno, sondern wird sie begleiten und die Saison verlängern."
Für weitere Informationen: Luis Aliseda
VIVEROS PROVEDO, S.A.
M: + 34 629 237 883
[email protected]
www.extremebyprovedo.com
www.provedo.com