Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Gesamtvolumen um 30 Tonnen pro Jahr

Reichenauer Bio-Ingwer hält Einzug in süddeutschen Handel

Friedbert Deggelmann von der Reichenau-Gemüse eG wollte neue Wege gehen und begann im Jahr 2018 mit ersten Anbauversuchen. Seine Mühe hat sich gelohnt. Heute gilt er als Pioneer des Ingweranbaus auf der Insel und seine Knollen sind heiß begehrt. Über 30 Tonnen der Powerknolle konnte er im Jahr 2020 und 2021 zwischen August und November ernten. „Ingwer braucht von der Jungpflanze bis zur Ernte rund 200 Tage. Er braucht viel Licht und Wasser. Ingwer mag keine Staunässe und keine Trockenheit", sagt er dem Wochenblatt Konstanz.

Deutscher Ingwer ist nicht so lange haltbar wie der importierte Ingwer, den es bei uns das ganze Jahr über zu kaufen gibt. Dafür hat er keine langen Transportwege hinter sich und ist ein regionales Bio-Produkt. Preislich muss man tiefer in die Tasche greifen und rund 2.40 Euro für 100 g hinlegen. Im Kühlschrank hält er locker 2 bis 3 Wochen.

Weitere Informationen:
https://www.reichenaugemuese.de/ 

Erscheinungsdatum: