Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Associação Portuguesa de Kiwicultores (APK):

"Wir werden auf der Fruit Logistica vertreten sein, um neue Märkte für portugiesische Kiwis zu erschließen"

Portugal befindet sich mitten in der Kiwi-Saison. Der Kiwi-Sektor ist in den letzten 10 Jahren in Zentral- und Nordportugal schnell gewachsen. Nach Angaben von Faostat hat sich der Anbau seit 2012 verdoppelt und die Anbaufläche ist jetzt 3,5-mal größer als im Jahr 2000.

„Die Kiwi-Anbauflächen in Portugal verteilen sich entlang der Küste, von der Grenze zu Galicien bis nach Pombal (etwa 170 km nördlich von Lissabon). Die Kiwi-Anbaufläche im Land beträgt etwa 3.500 Hektar, und die nationale Produktion belief sich im Jahr 2021/22 auf etwa 50.000 Tonnen. Wir befinden uns derzeit in der Mitte der Vermarktungskampagne und werden bis Anfang Juli Früchte zur Verfügung haben“, so die Associação Portuguesa de Kiwicultores (APK).

„In Portugal werden hauptsächlich grüne Kiwis angebaut, aber auch die Fläche der gelben und roten Kiwis nimmt zu, ebenso die der Kiwibeeren. Die Erntezeiten sind vergleichbar mit denen anderer europäischer Kiwi-Anbauländer: Die grüne Sorte wird im November geerntet, und die Saison erstreckt sich über acht Monate. Kiwibeeren werden im August, die roten Sorten im September und die gelben Sorten im Oktober geerntet.“ 

„Wir verkaufen unsere Kiwis im In- und Ausland. Spanien ist der wichtigste Markt für grüne Sorten und macht etwa 80% des Exports aus“, so die APK.

Portugal ist einer der größten Kiwiproduzenten in Europa. Nach den Erntedaten für 2020 liegt das Land an vierter Stelle hinter Italien, Griechenland und Frankreich, wobei es in den letzten Jahren den Abstand zu letzterem Land verringert hat. „Die portugiesische Anbaufläche und die Produktionsmenge kommen denen Frankreichs sehr nahe, und wir gehen davon aus, dass wir sie in Zukunft übertreffen werden, wenn die Investitionen in diesem Sektor weitergehen.“ 

"Kiwis de Portugal"
Die Associação Portuguesa de Kiwicultores ist seit ihrer Gründung im Jahr 2004 ein Treffpunkt für alle Fachleute des Sektors. Die APK hat derzeit etwa 200 angeschlossene Erzeuger und 5 Verkaufsorganisationen und hat wichtige Arbeit geleistet, um die Entwicklung des Sektors zu fördern, die Erzeuger zu schulen und zu beraten sowie die portugiesischen Kiwis zu fördern, indem sie die Frucht auf den Märkten durch die Marke "Kiwis de Portugal" positioniert hat.

„Diese Marke wurde geschaffen, um die in unserem Land erzeugten grünen Kiwis bekannt zu machen. Dank der Lage Portugals sind die Kiwis während ihres Wachstums der atlantischen Brise ausgesetzt, was es uns ermöglicht, qualitativ hochwertige Früchte mit hohen organoleptischen Qualitäten zu erhalten“, so die APK. „Kiwis de Portugal wird von den fünf Unternehmen vermarktet, die Mitglieder der APK sind: Kiwicoop, Kiwi Greensun, Kiwilife, Prosa und Cooperativa de Felgueiras.“ 

„APK arbeitet partnerschaftlich mit all seinen Mitgliedern zusammen, um portugiesische Kiwis national und international zu fördern. Wir werden auch auf der Fruit Logistica am Stand von Portugal Fresh in Halle 5.2, Stand D-3 vertreten sein.“

Für weitere Informationen:
Associação Portuguesa de Kiwicultores
Rua S Paulo da Cruz, 12
4520-249 Sª Mª Feira (Portugal)
Tel.: +351 256 336 244
[email protected]
www.apk.com.pt