Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
LKÖ-Marktbericht KW10:

'Stabilität am Kartoffelmarkt, stetiges Bedarfsgeschäft bei Zwiebeln'

Der heimische Speisekartoffelmarkt präsentiert sich weiterhin recht ausgeglichen und kaum verändert zu den Vorwochen. So hatte auch die russische Invasion in die Ukraine bislang kaum unmittelbare Auswirkungen auf den heimischen Kartoffelmarkt. Am Inlandsmarkt wird weiterhin von einem stetigen Bedarfsgeschäft berichtet. Das Exportgeschäft lief in der aktuellen Saison schon bisher recht überschaubar und daran dürfte sich auch kaum mehr etwas ändern. Die Tragweite für die Speisekartoffelernte 2022 durch Exportverbote von Pflanzgut oder auch von Speisefrühkartoffeln nach Russland sowie die befürchteten Anbau- bzw. Versorgungsprobleme in der Ukraine sind momentan schwer einschätzbar.

Bei den Erzeugerpreisen gab es zuletzt keine Änderung. In Niederösterreich wurden Speisekartoffeln zu Wochenbeginn meist um 18,- bis 21,- Euro/100 kg übernommen. Für Partien mit überdurchschnittlich hohen Absortierungen blieben die Preise unverändert. Für drahtwurmfreie, kleinpackungsfähige Premiumware mit AMA-Gütesiegel sind 24,- Euro/100 kg zu erzielen.

Zwiebeln: Stetiges Bedarfsgeschäft
Der österreichische Zwiebelmarkt zeigt sich in anhaltend stabiler Verfassung. Die Händler sind weiterhin gut mit Ware versorgt. Auf der Absatzseite wird von einem stetigen Bedarfsgeschäft berichtet. Dabei läuft das Inlandsgeschäft recht zufrieden stellend. Im Export können ebenfalls annehmbare Abschlüsse getätigt werden. Der preisliche Spielraum bleibt hier aber begrenzt. Bei den Erzeugerpreisen gibt es somit keine Änderung zur Vorwoche. Für Zwiebel, geputzt und sortiert in der Kiste wurden zu Wochenbeginn je nach Qualität und Größe meist 16,- bis 20,- Euro/100 kg genannt. Schwächere Qualitäten werden auch darunter gehandelt.

Karottenmarkt bleibt unverändert
Keine Änderungen am niederösterreichischen Karottenmarkt. Im Inland wird weiterhin von einem ruhigen aber stetigen Bedarfsgeschäft berichtet. Exporte werden in überschaubaren Mengen und zu unveränderten Preisen getätigt. Bei den Erzeugerpreisen gab es in der Vorwoche keine Änderung. Zu Wochenbeginn wurde für Karotten im 5kg Sack, ab Rampe je Qualität meist 45,- bis 50,- Euro/100 kg bezahlt.

Quelle: LKÖ

Erscheinungsdatum: