Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Le Roux-Gruppe gibt Einblick in die Auswirkungen von Lieferverzögerungen auf die Betriebe

Herausforderungen der südafrikanischen Tafeltrauben- und Steinobstsaison von Erzeugern gut gemeistert

Für den Erzeuger von Tafeltrauben und Steinobst - die Le Roux Group aus der Berg-River-Region am Westkap in Südafrika - ist die Kühlkette aufgrund von Verzögerungen bei der Verschiffung und anderen Herausforderungen in der laufenden südafrikanischen Tafeltrauben- und Steinobstsaison eine große Herausforderung, die es zu bewältigen gilt.

"Das Motto unserer Gruppe ist es, Früchte in Top-Zustand und Qualität zu produzieren, während wir an jeden Markt verkaufen, wo der Preis gut ist und wo die Supermärkte uns bezahlen können. Früher lag der Aufschlag bei bis zu 35%. Heute, Jahre später, liegt der Aufschlag angesichts der viel besseren Qualität der von uns erzeugten Früchte und der ständig steigenden Inputkosten immer noch bei 35%. Die Supermärkte verdienen das meiste Geld in der Wertschöpfungskette", erklärt der Gründer und Eigentümer Jan Le Roux.

FreshPlaza besuchte einige der Tafeltrauben- und Steinobstfarmen der Le Roux Group in Paarl, Joubertsdal und auf dem Sandrivier Estate in Wellington, außerhalb von Kapstadt. Die Gruppe produziert und exportiert jährlich über 3,2 Millionen Kartons Tafeltrauben und Steinobst. Die Exporte werden von Le Roux Fruit Exporters Pty (Ltd.) abgewickelt. Zu den Hauptabsatzmärkten gehören Europa und das Vereinigte Königreich, aber auch der Ferne Osten, Nordamerika, der Nahe Osten und andere afrikanische Länder.

Le Roux und sein Führungsteam gaben einen Einblick in die Auswirkungen, die Herausforderungen wie die weltweite Containerknappheit und die Verzögerungen in den Häfen auf die gesamte Wertschöpfungskette und insbesondere auf die landwirtschaftlichen Betriebe haben.

"Wir waren uns der Herausforderungen vor Beginn der Saison bewusst. Unsere Pläne änderten sich täglich, um die maximale Anzahl von Containern zu füllen. Die Beziehung zu unseren Agenten und Kunden ist entscheidend. Viele von ihnen haben uns geholfen, einen Teil der zusätzlichen Kosten aufzufangen. Wir haben sie darüber informiert, dass unsere Anlieferungen nicht so ausfallen werden wie auf dem Papier vereinbart. Wie viele andere Exporteure und Erzeuger in Südafrika haben wir auf konventionelle Schiffe zurückgegriffen, die sehr teuer sind und bei diesen außerordentlich hohen Raten auf Dauer keine Option darstellen. Unsere Gruppe nutzte die Nachtschicht im Hafen zwischen 22.00 und 6.00 Uhr, um Container aus unseren Kühllagern zu beladen und auf diese Weise den Druck auf die Backlogs zu mindern, damit wir es wenigstens noch rechtzeitig schaffen, die Früchte auf die wöchentlichen Schiffe zu verladen."

Die Gruppe betreibt auf der Farm Broodkraal mit 552 Hektar Tafeltrauben die größte vollständig mit Schattennetzen abgedeckte Tafeltraubenanlage der südlichen Hemisphäre. Der Betrieb verfügt über eine voll ausgestattete Agrarstadt mit vier großen Packhäusern, die während der Erntezeit 24 Stunden am Tag in Betrieb sind. Die Gruppe beschäftigt 6.200 Mitarbeitende, von denen etwa 800 fest angestellt sind.

"Die Mechanisierung ist begrenzt. Unser gesamtes Obst wird von Menschenhand verpackt. Nur so können wir verhindern, dass das Obst auf dem Weg von den Obstplantagen über die Verpackung bis hin zu den Regalen in der ganzen Welt beschädigt wird. Wir müssen eine Prämie für unser Obst erzielen, um alle zu entlohnen, die am Anbau, der Verpackung und dem Versand des Obstes beteiligt sind", sagt Le Roux.

Le Roux wurde von den Agricultural Writers of South Africa, deren Mitglieder einige der Farmen und Packhäuser der Gruppe besuchten, zum Erzeuger des Jahres 2021 gekürt.

Für weitere Informationen:
Jan Le Roux
Le Roux Group
Tel: +27 (0)21 864 1967
Email: [email protected] 
www.lerouxgroup.co.za