Der österreichische Speisekartoffelmarkt startet weitgehend unverändert in den März. Angesichts der zunehmenden Qualitätsproblematik und den hohen Lagerkosten ist die Lieferbereitschaft bei den Landwirten anhaltend hoch. Der Markt ist laut LKÖ entsprechend gut mit Ware versorgt. Vermarktungsdruck ist angesichts der steigenden qualitätsbedingten Absortierungen und dem damit verbundenen hohen Warendurchsatz aber kein Thema. Auf der Absatzseite laufen die Verkäufe an den LEH auf saisonüblich zufrieden stellendem Niveau. Die Lockerungen der Corona-Maßnahmen sorgen für steigende Absatzmengen in der Gastronomie.
Am Exportmarkt bleibt es dagegen ruhig. Bei den Erzeugerpreisen gab es letzte Woche keine Änderung. In Niederösterreich wurden Speisekartoffeln zu Wochenbeginn meist um 18,- bis 21,- Euro/100kg übernommen. Für Partien mit überdurchschnittlich hohen Absortierungen blieben die Preise unverändert. Für drahtwurmfreie, kleinpackungsfähige Premiumware mit AMA-Gütesiegel sind 24,- Euro/100kg zu erzielen. Aus Oberösterreich wurden unveränderte Preise von bis zu 25,- Euro/100kg genannt.
Ausreichendes Zwiebelangebot
Der österreichische Zwiebelmarkt zeigt sich in stabiler Verfassung. Die Händler werden weiterhin von den Landwirten ausreichend mit Ware versorgt. Vor allem qualitativ schwächere Partien werden momentan am Markt platziert. Die Absatzsituation bleibt unverändert zur Vorwoche. Das Inlandsgeschäft läuft auf saisonüblichem Niveau. Exporte werden in überschaubarem Umfang getätigt. Hier steht man aber in zunehmender Preiskonkurrenz mit europäischen Mitbewerbern. Bei den Erzeugerpreisen gab es zuletzt keine Änderung. Für Zwiebel, geputzt und sortiert in der Kiste wurden zu Wochenbeginn je nach Qualität und Größe meist 16,- bis 20,- Euro/100kg genannt. Schwächere Qualitäten werden auch darunter gehandelt.
Stetige Karottenumsätze
Der niederösterreichische Karottenmarkt startet weitgehend unverändert in den März. Im Inland wird von ruhigen aber stetigen Umsätzen berichtet. Exporte können laufend in überschaubaren Umfang und zu stabilen Preisen getätigt werden. Bei den Erzeugerpreisen gibt es keine Änderung zur Vorwoche. Zu Wochenbeginn wurde für Karotten im 5kg Sack, ab Rampe je Qualität meist 45,- bis 50,- Euro/100kg bezahlt.
Quelle: LKÖ