Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
"Eine einheimische Wintererdbeere mit einem köstlichen Geschmack"

ABZ Seeds erfreut Produzenten und Endverbraucher mit neuer immertragender Erdbeere

Im Hofladen 't Keetje in Lutjebroek, Nordholland, konzentriert man sich auf regionale Produkte. In diesem Winter war hier die Erdbeere F1 'Soraya' im Angebot. Die Erdbeeren stammen aus dem Demo-Gewächshaus von Vertify in Zwaagdijk. In einem Demo-Versuch in diesem Winter zeigte ABZ Seeds den Gewächshausproduzenten die Möglichkeiten des beleuchteten Anbaus der samenvermehrten immertragenden Erdbeere.

Regionales Produkt
"In unserem Laden finden Sie viele regionale Produkte", sagt Jan de Boer, Inhaber des Geschäfts, zu dem auch ein Obstbaubetrieb und ein Streichelzoo gehören. "Das macht den Laden zu einem echten Hofladen, und das ist es, wofür die Kunden kommen. Im Winter fehlten mir immer noch Erdbeeren, aber ich wollte keinen Import. Die finde ich selbst nicht so lecker. Und dann war da noch die Soraya-Erdbeere, eine einheimische Wintererdbeere mit einem köstlichen Geschmack. Das passte also gut in unser Sortiment. Indem wir die Erdbeere probieren liessen, konnten wir viele Kunden überzeugen, und schließlich gab es sogar Kunden, die jede Woche wegen der Soraya wiederkamen." Der Verkauf von Erdbeeren lief den ganzen Winter über gut, mit einem Höhepunkt um Weihnachten und den Valentinstag. Der Verbrauchertest wurde Ende Februar zur Zufriedenheit von sowohl von ABZ Seeds als auch von 't Keetje abgeschlossen.

Ilona Smith von ABZ Seeds mit Jan Boer von 't Keetje

"Echt remontierend"
Cor Slagter ist der Manager bei Vertify in Zwaagdijk. Er leitet den Prozess mit F1 Soraya. "Diese Sorte ist eine immertragende Sorte, die sich tatsächlich durchsetzt: Sie wird den ganzen Winter über zweimal pro Woche geerntet und die Erdbeeren bleiben auch schön groß." Der Versuch wurde in der zweiten Septemberhälfte gestartet, die Ernte begann Ende Oktober, und jetzt, Ende Februar, beginnt sie etwas abzunehmen. Cor ist mit dem Verlauf des Prozesses zufrieden. "Die Sorte hat sich lange Zeit gut gehalten: Es gab einen gleichmäßigen Aufbau der Pflanze und eine gute Sichtbarkeit der Früchte. Jetzt merkt man aber, dass die Produktion rückläufig ist."

Cor Slagter mit SorayaF1 bei der Prüfung bei Vertify

Köstliche Erdbeere aus der Region
Die Sorte eignet sich nicht nur für den Anbau im Winter. Ilona Smith von ABZ Seeds: "Diese Sorte ist auch gut für Sommerkulturen geeignet, das haben wir ausgiebig getestet. Soraya kann also eigentlich das ganze Jahr über angebaut werden, obwohl wir einen Fruchtwechsel im September und April empfehlen." Die immertragenden Sorten von ABZ Seeds werden aus Saatgut gezogen. "Man kann somit noch Anfang Juli beschließen, mit Soraya eine Wintergewächshauskultur anzulegen. Denn die Winterkulturen werden im Juli gesät, und die Ernte kann Ende Oktober beginnen. Und wie Cor bereits angedeutet hat, dauert dies mindestens bis Ende Februar und, wenn die Anzahl der Sonnenstunden stimmt, vielleicht bis Ende März. Auf diese Weise kann man sicherstellen, dass man auch in den dunkleren Monaten eine wirklich schmackhafte Erdbeere aus der Region liefern kann."

Für weitere Informationen:
Ilona Smith
ABZ Seeds
+31 (0)228 515 280
[email protected] 
www.abz-strawberry.com 

't Keetje
www.hetkeetje.nl