Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Indische Erzeuger erhalten mehr Chancen für den Export nach Europa

Die indische Traubensaison hatte gerade begonnen, als wir mit Nausheen Mirza von Transfer Fresh sprachen. Sie und Tanneke Sophia von Burg gründeten das Unternehmen im Mai 2020. "Vielleicht ist es keine logische Entscheidung, ein Unternehmen während einer globalen Pandemie zu gründen, aber es fühlte sich für uns richtig an", beginnt Nausheen.

Nausheen Mirza stammt aus einer Erzeugerfamilie. Eine, die 300 Hektar Land und eine Packstation in der indischen Region Nashik besitzt.

"Wir glauben an die Produkte unserer Erzeuger und möchten ihnen helfen, neue Märkte zu erschließen. Dann können sie faire Preise für ihre harte Arbeit bekommen." Transfer Fresh ist auf Weintrauben, Granatäpfel und Zwiebeln spezialisiert. Das Unternehmen handelt auch mit Mangos aus Indien und Datteln aus Saudi-Arabien.

Familienbetrieb
Nausheen, die Betriebsleiterin des Unternehmens, ist in der Obst- und Gemüsebranche keine Unbekannte. Sie stammt aus einer Familie von Erzeugern. "Wir haben 300 Hektar Land und eine Packstation in der Gegend von Nashik. Wir handeln mit den Erzeugnissen meiner Familie und denen anderer Erzeuger, die sich Transfer Fresh angeschlossen haben. Zusammen bauen sie etwa 125.000 Hektar Trauben an. Die Hälfte davon stammt aus der Region Nashik, wo viele Erzeuger Trauben für den europäischen Markt anbauen."

Die Erzeuger von Transfer Fresh produzieren seit mehr als 20 Jahren Trauben, aber keiner von ihnen hat Erfahrung mit dem Export nach Europa. "Unsere Erzeuger verfügen über ein enormes Wissen in Bereichen wie Anbau, Technologie, Transport, Verpackung und Rückstandshöchstmengen. Sie sind auch gut über die neuesten Entwicklungen informiert", sagt Nausheen. "Zum Beispiel werden die Produkte immer nachhaltiger verpackt. Sie können ohnehin alle Arten von Verpackungen wie Punnets, Kartons, Beutel und Papierbeutel herstellen."

"Wir haben auch alle notwendigen Zertifikate, um nach Europa exportieren zu können. Wir kümmern uns um ihren Verkauf, damit sie sich noch mehr auf das Produkt und die weitere Entwicklung des Sektors konzentrieren können. Transfer Fresh möchte eine stabile, nachhaltige Position auf dem europäischen Markt erreichen. Leider werden die Erzeuger nur allzu oft vernachlässigt und ausgebeutet, weil sie es nicht besser wissen. Das motiviert uns, gleiche Chancen zu schaffen, mit fairem Handel und fairen Preisen", erklärt Nausheen.

"Die Tatsache, dass wir Teil eines Familienunternehmens sind, über viel internes Know-how verfügen und die Bedürfnisse der Kunden mit unseren Möglichkeiten in Einklang bringen können, stärkt unsere Position. Wir arbeiten nicht mit Maklern zusammen, was ein großer Vorteil ist. Wenn möglich, werden unsere Produkte direkt vom Herkunftsland an den Kunden geliefert. Wir passen unsere Preise entsprechend an", fügt Hans von Burg hinzu. Er ist der Onkel von Tanneke und kümmert sich vor allem um das Marketing und die Kundenbetreuung des Unternehmens.

Umstellung auf kernlose Sorten
In Indien dauert die Traubensaison von Ende Dezember bis Anfang April. Die Trauben von Transfer Fresh sind seit Anfang Januar erhältlich, wobei Thompson Seedless die Hauptsorte ist. In dieser Saison werden zum ersten Mal auch kleine Mengen von Crimson und Red Globe angeboten. "In den kommenden Jahren werden wir uns besonders auf die kernlosen Sorten konzentrieren."

"Indische Trauben haben aufgrund des günstigen Klimas in der Regel höhere Brix-Werte. Außerdem sind sie relativ lange haltbar und preislich attraktiv. Außerdem halten die indischen Trauben die Rückstandshöchstgehalte oft besser ein als beispielsweise die aus Südamerika. Dies wird unsere zweite Saison in den Niederlanden sein, und wir konnten bereits mehr Verkaufsfläche schaffen. Das verheißt Gutes für die Zukunft", sagt Hans.

Thompson Seedless ist die wichtigste Sorte von Transfer Fresh

Auch die indischen Zwiebeln und Granatäpfel stammen aus der Region Nashik. Indische Zwiebeln sind das ganze Jahr über erhältlich, sie sind wunderschön rosa und haben einen vollen Geschmack. Sie werden häufig in Currys und Soßen verwendet. Die preisgünstigen indischen Granatäpfel sind süßer und im Allgemeinen größer als die aus Europa und der Türkei. Auch sie sind das ganze Jahr über erhältlich.

Von März bis Ende Juni hat das Handelshaus auch Mangos aus Indien im Angebot. Die Alphonso-Mangos sollen zu den schmackhaftesten der Welt gehören. Auch Datteln aus dem Nahen Osten gehören zum festen Sortiment von Transfer Fresh. Um eine ganzjährige Belieferung zu gewährleisten, werden die Produkte aus Indien mit Trauben, Zwiebeln und Granatäpfeln aus Ägypten und Zwiebeln aus den Niederlanden ergänzt.

Expansion
Die meisten Produkte von Transfer Fresh finden ihren Weg unter der Eigenmarke in den Einzelhandel. Wichtige europäische Zielländer sind die Niederlande, Dänemark, Spanien und das Vereinigte Königreich. Von Indien aus exportiert das Familienunternehmen auch direkt nach Saudi-Arabien. "Wir konzentrieren uns in erster Linie auf die Qualität", fährt Nausheen fort.

Die Sorte Sonaka

"Derzeit erhalten wir regelmäßig Anfragen von Erzeugern, die sich uns anschließen möchten. Es gibt Raum für Expansion, aber nur, wenn sie unsere Qualitätsstandards erfüllen. Die Zukunft sieht auf jeden Fall rosig aus. Wir gehen davon aus, dass wir noch viel mehr Erzeugern helfen können, denn das ist unser oberstes Ziel", sagt sie.

Das noch junge Handelsunternehmen steht natürlich vor Herausforderungen. Transfer Fresh wird zum Beispiel auch von den hohen Seefrachtkosten beeinflusst. Hans behält die Preise genau im Auge, die sich zu stabilisieren scheinen. "Das würde bedeuten, dass die Einzelhandelspreise in der nächsten Saison nicht wesentlich steigen werden, was das Vertrauen stärkt. Auch unsere Erzeuger haben mit steigenden Produktionskosten zu kämpfen, z. B. für Verpackungsmaterial, das immer teurer wird. Alles selbst zu machen, macht einen Unterschied."

Transfer Fresh sieht Chancen, vor allem in der Technologie; das Familienunternehmen hat einen Hintergrund in der IKT. "Die Verbraucher haben begonnen, sich bewusster zu ernähren und wollen wissen, woher die Produkte kommen und wie sie produziert werden. Wir legen Wert auf Fairness und Transparenz und konzentrieren uns darauf, mehr daraus zu machen. Außerdem sind wir immer noch auf der Suche nach Logistikpartnern, um unsere Handelsströme zu erweitern und zu verbessern", sagt Hans abschließend.

Für weitere Informationen:
Nausheen Mirza
[email protected] 

Transfer Fresh BV
Best, Niederlande
Tel: +31641831713
WhatsApp: +31682251077
[email protected]   
www.transferfresh.com