Gibt es einen besseren Anlass, um das zehnjährige Bestehen des ersten professionellen Kirschgartens von Vivai Mazzoni zu feiern, der ausschließlich aus Bibaum-Pflanzen besteht? Vivai Mazzoni wird aktiv am International Cherry Symposium (2. bis 6. Mai 2022) teilnehmen, um seinen Kirschgarten der Zukunft zu präsentieren.
„Seit mehr als 10 Jahren hat die Gruppe nie aufgehört, sich zu verbessern, mit dem Ziel, Pflanzen von immer besserer Qualität zu liefern, um es den Erzeugern zu ermöglichen, in kürzester Zeit voll produktiv zu werden, mit qualitativ hochwertigen Produkten und zu minimalen Kosten. All dies unter dem Gesichtspunkt der wirtschaftlichen und ökologischen Nachhaltigkeit“, erklärt Giulio Corazza.
Giulio Corazza, Vertreter für Kirschen
Die einjährigen Bibaum®-Kirsch-Knip-Pflanzen sind in allen wichtigen Kirschenanbaugebieten Italiens und Europas sehr erfolgreich. Wie die in den renommiertesten Versuchszentren in Italien und Europa durchgeführten Tests beweisen, ist ihr Erfolg auf die hohe Produktivität und die außergewöhnlichen Qualitäten zurückzuführen, da die Obstgärten mit schmalen Wänden angelegt werden können, die einen hohen Lichteinfall und eine bessere Produktionsqualität und -gleichmäßigkeit garantieren.
Bibaum Kirschbäume 2012
Diese Technik bietet zahlreiche Vorteile in Bezug auf die Kostenreduzierung dank der hohen Anpassungsfähigkeit an die Mechanisierung (z. B. das Beschneiden), der erhöhten Wirksamkeit der Pflanzenschutzbehandlungen und der deutlichen Reduzierung der Erntekosten, die zu den Hauptausgaben im Budget eines Kirschgartens gehören.
Empfohlen wird ein Pflanzabstand von 1,50m zwischen den Bäumen und 3,50m zwischen den Reihen, wobei in Berggebieten wie der Provinz Trient der Abstand zwischen den Bäumen auf 1,20m reduziert werden kann. Auch wenn die Daten der wichtigsten Versuchszentren den Bibaum als die günstigste Anbauform für diese Produktion unterstützen, so sind es doch wie immer die direkten Erfahrungen der unternehmungslustigsten Erzeuger, die den unglaublichen Vorteil dieses Systems im Vergleich zu den konservativsten Optionen bestätigen.
Bibaum in voller Blüte
Dieses Ergebnis wird nun von mehreren Gebieten geteilt: Bei Bibaum-Pflanzen werden bereits ab dem vierten Blatt Erträge von 12-14kg / Pflanze erreicht, also 25 Tonnen / Hektar. „Aber warum sich damit zufrieden geben? Die frühe Produktion, die höheren Mengen und die gesteigerten Erträge treiben die Gruppe jeden Tag an, ihr Sortenangebot zu verbessern und zu erneuern.“
„Das Symposium wird auch die Gelegenheit für das Team von Vivai Mazzoni sein, seine erneuerten Produkte zu präsentieren. In der Tat gibt es neben den bekannten Sorten Kordia, Regina und Ferrovia auch Nimba (-5 Burlat), Royal Lafayette (+13 Burlat), Areko (-3 Kordia), Royal Helen (+5 Kordia), Royal Edie (+5 Kordia), Hertford (+10 Kordia). Diese Sorten stammen aus den größten Zuchtprogrammen der Welt und wurden von den Technikern von Vivai Mazzoni aufgrund ihrer Produktivität, ihrer Qualität, ihres Geschmacks und ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Krankheitserreger und Krankheiten (z. B. Rissbildung) ausgewählt.“
Bibaum-Kirschbäume in der Schweiz
Die genetische Forschung konzentriert sich jedoch nicht nur auf neue Sorten, sondern zielt auch auf die Entwicklung von Wurzelstöcken ab, die sich an die vielfältigen Boden- und Witterungsbedingungen in den Kirschplantagen anpassen können. Aus diesem Grund bietet Vivai Mazzoni eine große Auswahl an Wurzelstöcken mit Eigenschaften, die für neue Wandsysteme geeignet sind. Zur Verfügung stehen Kirschbäume, die auf die Wurzelstöcke Gisela5, Gisela6, Weigi2 und Maxma Delbard14 veredelt wurden.
„Das Ziel von Vivai Mazzoni ist es, die im Laufe der Jahre mit den Bibaum-Pflanzen gewonnenen Erkenntnisse für die Einrichtung von Obstgärten zu nutzen, die zunehmend mechanisiert werden können und die einfach zu bewirtschaften, kostengünstig und sehr produktiv sind. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden bereits verschiedene Obstplantagen mit den mehrachsigen Systemen angelegt, die viel besser abschneiden als erwartet.“
Für weitere Informationen
Mazzoni Group
Via del Mare, 4
44039 Tresigallo (Ferrara)
+39 0533607511
[email protected]
www.mazzonigroup.com