Italien ist das europäische Land mit dem interessantesten Markt, was die Anbauflächen und den Verbrauch von Zucchini angeht. Auch das Angebot an Sorten wächst.
Carmelo Calabrese (OP Colle D'Oro)
Seit 2011 wird die Crü-Zucchini von Semillas Fitò ausschließlich in Italien von der sizilianischen Erzeugerorganisation Colle D'Oro angebaut. Es handelt sich um eine für den Rohverzehr geeignete Kultur, die leicht an ihrer hellgrünen Farbe mit dunklen Streifen zu erkennen ist.
Crü-Zucchini aus traditionellen Gewächshäusern
Was sind die Vorteile des Anbaus dieses Produkts?
„Zunächst einmal bedeutet die Tatsache, dass diese Zucchini roh verzehrt werden kann, dass alle positiven Eigenschaften, die normalerweise beim Kochen verloren gehen, hervorgehoben werden. Das allein würde schon ausreichen, aber es sind das süße und knackige Fruchtfleisch und die Schale, die uns buchstäblich überzeugt haben“, berichtet Carmelo Calabrese, Vertriebs- und Marketingleiter bei Colle d'Oro.
Colle d'Oro Crü-Zucchini werden geerntet
„Letzte Saison hatten wir mit Crü 11 Hektar Gewächshäuser für insgesamt 250 Tonnen Pflanzen. Der Produktionszyklus ist lang: Er läuft von Oktober bis Ende Mai und in diesem Jahr soll der Zyklus um einen weiteren Monat verlängert werden. Der Anbau erfolgt in traditionellen Gewächshäusern, also ohne Beleuchtung und Heizung. Dadurch bleibt der Einfluss des Klimas stark. Andererseits bleibt bei unseren Gewächshäusern die Nachhaltigkeit der Produktion hoch, angesichts des relativ geringen CO2-Fußabdrucks im Vergleich zu anderen Anbaugebieten, in denen künstliches Licht und Heizung notwendig sind.“
Crü-Zucchini können roh verzehrt werden und eignen sich beispielsweise perfekt für die Verwendung in Salaten
Kommt die exklusive Produktion auch dem Umsatz des Unternehmens zugute?
„Für diese Ernte haben wir uns entschieden, den Verkaufspreis für die gesamte Saison festzulegen, ohne ihn je nach Wetterbedingungen oder Konkurrenz aus dem Ausland, insbesondere aus Spanien und Marokko, zu variieren. Das ist eine Möglichkeit, die Verbraucher nicht zu verwirren und ihre Loyalität aufzubauen. Wir setzen integrierte Kontrolltechniken ein und vermarkten das Produkt in ganz Mittel- und Norditalien.“
„Die nächsten Herausforderungen betreffen die Einbindung neuer Partner, damit wir die Anbauflächen für Crü-Zucchini vergrößern und neue Märkte und Zielorte erreichen können. Wir möchten auch biologische Anbautechniken einsetzen, um die Nachhaltigkeit zu verbessern. Aus diesem Grund streben wir auch die Einführung von zu 100% biologisch abbaubaren Verpackungslösungen an.“
Für weitere Informationen: Carmelo Calabrese
OP Colle d'Oro
C.da Bufali, cp 68
97014 Ispica (RG)
+39 0932 959413
[email protected]
www.colledoro.com