Im Jahr 2020 produzierten Italien und Spanien etwa zwei Drittel der Tomaten in der EU. Spanien und die Niederlande produzierten etwas weniger als die Hälfte der Zwiebeln in der EU. Die EU-Erzeugung von Frischgemüse betrug im Jahr 2020 62,9 Millionen Tonnen, etwa 0,3 Millionen Tonnen weniger als im Jahr 2019. Innerhalb dieser Gruppe betrug die geerntete Produktion von Tomaten im Jahr 2020 16,5 Millionen Tonnen, die von Zwiebeln schätzungsweise 6,6 Millionen Tonnen und die von Karotten schätzungsweise 4,7 Millionen Tonnen.
Fast zwei Drittel der EU-Tomatenproduktion im Jahr 2020 wurden in Italien (6,2 Millionen Tonnen) und Spanien (4,3 Millionen Tonnen) geerntet. Trotz einer höheren Tomatenernte in Italien im Vergleich zu 2019 (+8,1%) war die Gesamternte in der EU niedriger (-2,9%), was vor allem auf einen starken Rückgang (-13,8%) in Spanien zurückzuführen ist.
Im Jahr 2020 war die geerntete Möhrenproduktion in der EU etwas niedriger (-0,9%) als 2019, vor allem aufgrund von Rückgängen in den Niederlanden (-6,8%) und Belgien (-19,8%) und trotz einer höheren Produktion in Portugal (+56,0%), neben anderen.
Die Zwiebelproduktion in der EU war 2020 leicht höher (+0,7%) als 2019, wobei insbesondere das starke Wachstum in Polen (+23,8%) und Griechenland (+28,8%) die geringeren Ernten u. a. in Spanien (-9,6%) und den Niederlanden (-2,1%) ausglich.
Quelle: ec.europa.eu