Die Delegation der Deutschen Industrie- und Handelskammer in Sri Lanka (AHK Sri Lanka) hat in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Entwicklungszusammenarbeit (GIZ) ein Seminar durchgeführt, um potenzielle Exporteure und Vertreter der Industrie zu sensibilisieren, um den Export von Bioprodukten in die EU zu steigern.
Die Veranstaltung fand in Anwesenheit von Andreas Hergenröther, Leiter der Delegation der deutschen Wirtschaft in Sri Lanka, statt. Hergenröther sagte, die EU sei der bei weitem am schnellsten wachsende Bio-Markt weltweit. "Wir sind überzeugt, dass die srilankischen Bio-Exporteure zu strategischen Lieferanten werden können."
Der Weltmarkt für Bio-Lebensmittel erreichte 2019 ein Volumen von 106 Milliarden Euro. Der Einzelhandelsumsatz in der EU wurde auf 41,4 Milliarden Euro geschätzt. Auf Deutschland als größten Bio-Einzelhandelsmarkt in der EU entfielen im Jahr 2019 11.970 Mio. €. Zu den wichtigsten Bioprodukten aus Sri Lanka, die in die EU exportiert werden, gehören tropische Früchte wie Papaya, Ananas und Bananen sowie Gemüse wie Kartoffeln, Karotten, Lauch und Hülsenfrüchte.
Quelle: dailymirror.lk