Das Exportvolumen türkischer Äpfel stieg in der Saison 2020/21 (August-Juli) um 47% und erreichte 298.000 Tonnen. In den letzten fünf Jahren hat die Türkei ihre Apfelexporte bereits um das 3,5-fache gesteigert - um 185.000 Tonnen. In der neuen Saison 2021/22 wachsen die Apfelexporte aus der Türkei weiterhin mit der gleichen hohen Rate. Im Besonderen hat die Türkei im August-September 2021 bereits 34.400 Tonnen Äpfel exportiert - 1,5 Mal mehr als im gleichen Zeitraum der letzten Saison.
Die Türkei und der Iran wurden bisher nicht als ernsthafte Konkurrenten für Apfelexporteure aus der EU wahrgenommen, geschweige denn für Exporteure aus Moldawien und der Ukraine. Jetzt sind sie jedoch echte Konkurrenten, und ihre Expansion wirkt sich bereits auf die Apfelexporte aus den EU-Ländern und der Republik Moldau aus. Darüber hinaus konkurrieren türkische Äpfel sogar mit Äpfeln aus den USA, insbesondere auf dem indischen Markt.
Indien hat in der Saison 2020/21 eine Rekordmenge an Äpfeln aus der Türkei gekauft - 68.000 Tonnen. Aber Indien war traditionell einer der wichtigsten Absatzmärkte für US-amerikanische Äpfel. Jetzt ist es zum Markt Nr. 1 Markt für türkische Äpfel geworden.
Quelle: east-fruit.com