Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Türkische Apfelexporte wachsen auch in der neuen Saison 2021/22 mit gleich hohen Raten

Das Exportvolumen türkischer Äpfel stieg in der Saison 2020/21 (August-Juli) um 47% und erreichte 298.000 Tonnen. In den letzten fünf Jahren hat die Türkei ihre Apfelexporte bereits um das 3,5-fache gesteigert - um 185.000 Tonnen. In der neuen Saison 2021/22 wachsen die Apfelexporte aus der Türkei weiterhin mit der gleichen hohen Rate. Im Besonderen hat die Türkei im August-September 2021 bereits 34.400 Tonnen Äpfel exportiert - 1,5 Mal mehr als im gleichen Zeitraum der letzten Saison.

Die Türkei und der Iran wurden bisher nicht als ernsthafte Konkurrenten für Apfelexporteure aus der EU wahrgenommen, geschweige denn für Exporteure aus Moldawien und der Ukraine. Jetzt sind sie jedoch echte Konkurrenten, und ihre Expansion wirkt sich bereits auf die Apfelexporte aus den EU-Ländern und der Republik Moldau aus. Darüber hinaus konkurrieren türkische Äpfel sogar mit Äpfeln aus den USA, insbesondere auf dem indischen Markt.

Indien hat in der Saison 2020/21 eine Rekordmenge an Äpfeln aus der Türkei gekauft - 68.000 Tonnen. Aber Indien war traditionell einer der wichtigsten Absatzmärkte für US-amerikanische Äpfel. Jetzt ist es zum Markt Nr. 1 Markt für türkische Äpfel geworden.

Quelle: east-fruit.com 

Erscheinungsdatum: