In den zurückliegenden Wochen liefen die traditionellen Herbst- und Einlagerungsaktionen im Lebensmitteleinzelhandel. Im Rahmen dieser Aktionen werden auch Zwiebeln verstärkt beworben. Allerdings blieb die Zahl der Angebotsaktionen für deutsche Speisezwiebeln in diesem Jahr hinter der des Vorjahres zurück.
Von Mitte September bis Mitte Oktober laufen im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) die traditionellen Herbst- und Einlagerungsaktionen. In diesem Jahr blieb die Zahl der Werbeanstöße für deutsche Speisezwiebeln im Beobachtungszeitraum von Woche 37 bis Woche 42 aber um 11 % hinter der des Vorjahres zurück. Gleichzeitig waren die Aktionspreise höher als im Vorjahr, obwohl sich die Preise auf Erzeugerebene kaum von denen aus dem Herbst 2020 unterschieden.
Im Beobachtungszeitraum entfielen 29 % der Werbeanstöße für deutsche Speisezwiebeln auf Packungen mit einem Inhalt von 5 kg. Allerdings wurden gerade diese Großpackungen zu höheren Preisen als im Vorjahr beworben. Deutlich rückläufig hat sich die Zahl der Werbeanstöße bei Packungen mit einem Inhalt zwischen 1,5 und 2,5 kg entwickelt. Der Schwerpunkt liegt bei den 2-kg-Packung, die im Beobachtungszeitraum rund 31 % der Werbeanstöße ausmachten.
Einen leichten Zuwachs gab es bei den 1-kg-Packungen. Damit war die Zahl der Werbeanstöße 30 % höher als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Es ist zudem die einzige Packungsgröße, bei der der niedrigste Werbepreis unter dem des Vorjahres lag. Auch der häufigste Werbepreis für die 1-kg-Packungen war mit 0,66 EUR rund 15 % niedriger als im Vorjahr.