Dieser Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten Notierungen. Zum Vergleich mit der aktuellen Woche werden die Bewertungen
der vorangegangenen KW, die der KW vor einem Monat (4 Wochen) und die der KW des Vorjahres mit veröffentlicht. Anschließend erfolgt die Darstellung der durchschnittlichen Preise der ausgewiesenen KW auf den einzelnen Handelsplätzen.
Die häufigsten Notierungen sind in € je 100 kg netto für die gängigsten Größen/Stückgewichte angegeben, die Bewertungen von Blumenkohl, Endivie, Kopfsalat und Eissalat in € je 100 Stück netto.
Klicken Sie hier für den gesamten BLE-Bericht.
Williams Christ Birnen aus Italien wiesen in KW 32 je nach Größe eine Preissteigerung von 50-72€ auf. Der Tafeltraubenmarkt zeigt sich durchwachsen. Während viele Sorten im Vergleich mit letzten Jahr relativ stabil blieben, ist der Preis für z.B. Festival/Superior Seedl. / Sugraone aus Griechenland von 236€ auf 320€ gestiegen und der für Italia aus Italien von 300€ auf 238€ gefallen.
Erdbeeren aus Deutschland und der Niederlande haben sich deutlich verteuert von 432€ im letzten Jahr auf 588€ bzw. von 492€ auf 753€ in diesem Jahr. Der Preis für Kirschen ist nach einem Hoch in der KW 31 fast wieder auf das Vormonatsniveau gefallen.
Bei den Steinfrüchten kann die Preissteigerung gegenüber 2020 bei fast allen Sorten aus fast allen Ursprungsländern beobachtet werden. Auch Zitronen aus Argentinien, Spanien und Südafrika kosteten in KW 32 ca. 20-40€ mehr als im Vorjahr.
Eissalat aus Deutschland und der Niederlande sowie Kopfsalat aus Belgien konnten im Vergleich zum Vorjahr ihren Preis fast verdoppeln.
Quelle: BLE