Die türkische Kirschernte ist noch in vollem Gange und nach Angaben eines türkischen Exporteurs war die Saison insgesamt positiv. Allerdings war die Nachfrage aus den fernöstlichen Regionen deutlich geringer, da die türkische Regierung die Luftfracht nicht mehr wie im Vorjahr subventioniert. Dies bedeutet, dass die Preise in diesen Regionen derzeit weniger wettbewerbsfähig sind. Für europäische Länder war die Nachfrage eher solide.
Mehmet Erdogan, Geschäftsführer des türkischen Exporteurs Ana Fruit, sagt, dass die türkische Kirschsaison auf den europäischen Märkten gut gelaufen ist, während sie auf dem fernöstlichen Markt schlechter als erwartet abschneidet: „Im Vergleich zum Vorjahr hat die diesjährige Kirschensaison die Erwartungen des europäischen Marktes erfüllt, während die Nachfrage im fernöstlichen Markt weit unter unseren Erwartungen lag. Zum Saisonstart erzielten die Kirschen aufgrund der niedrigen Ernte in den frühen Regionen in diesem Jahr sehr hohe Preise. Mit Beginn der Kirschernte in anderen Regionen haben sich die Marktpreise jedoch stabilisiert.“
Die Konkurrenz aus Ländern wie Spanien und Griechenland sei in diesem Jahr groß gewesen, erklärt Erdogan. Das Unternehmen Ana Fruit war jedoch nicht wirklich davon betroffen. „Der Wettbewerb ist in diesem Jahr aufgrund externer Ursachen schwieriger geworden. Auf dem Markt herrschten niedrige Preise für spanische und griechische Kirschen. Da sich die türkische Kirsche mit ihrem Geschmack und ihrer Qualität auf dem europäischen Markt bewährt hat, waren wir von dieser Situation nicht wirklich betroffen. Generell war die Nachfrage zu Beginn und in der Mitte der Saison gut, aber sie lässt jetzt nach.“
Der größte Nachfragerückgang ist aus dem fernöstlichen Markt zu verzeichnen, der jedoch vor allem durch die fehlende Subventionierung der Logistikkosten durch die türkische Regierung beeinflusst wurde: „Die Nachfrage vom fernöstlichen Markt ist im Vergleich zum Vorjahr um 75% zurückgegangen. Einer der Hauptgründe dafür ist die fehlende staatliche Beihilfe für Luftfracht in diesem Jahr, die den Exporteuren im vergangenen Jahr gewährt wurde. Aus diesem Grund hat die Wettbewerbsfähigkeit der türkischen Kirsche in diesen spezifischen Märkten abgenommen“, erklärt Erdogan. „Trotz all dieser Herausforderungen haben wir eine großartige Saison. In einem Monat ist die türkische Kirschenernte beendet.“
Sobald die türkische Kirschsaison vorbei ist, konzentriert sich Ana Fruit sowohl auf die Apfel- als auch auf die Granatapfelsaison. „In etwa einem Monat beginnen wir mit der Apfelernte und in zwei Monaten sollten die Granatäpfel auch soweit sein. Wir erwarten eine gute Ernte bei beiden Obstsorten. Während der Granatapfelertrag in diesem Jahr voraussichtlich niedriger ausfallen wird, hoffen wir auf einen guten Apfelertrag. Soeben haben wir den Grundstein für eine Hightech-Apfelsortiermaschine und die Verpackungsanlage gelegt, die in der kommenden Saison fertig sein werden. Wir freuen uns sehr, diese neuen Maschinen bald in Betrieb zu nehmen und so eine führende Rolle in den noch zu entdeckenden neuen Märkten einzunehmen!“, fasst Erdogan zusammen.
Für mehr Informationen:
Kübra Nur GÜVEN
Ana Fruit Gıda San. Ve Tic. Ltd
Tel: +90 246 606 0660
Handy: +90 534 838 4232
E-Mail: [email protected]
www.anafruit.com.tr