In Extremadura neigt sich die schwarze Pflaumenernte dem Ende zu. Sowohl die Nachfrage als auch die Preise sind bisher recht niedrig. Seit dieser Woche werden rote und gelbe Sorten geerntet und die haben deutlich bessere Aussichten, weil die Ernte voraussichtlich kleiner ausfallen wird.
"Der Großteil der schwarzen Pflaumen ist bereits geerntet und jetzt kommen die übrigen Früchte ins Lager", sagt José Aurelio García, Manager der Explum Kooperative, die ihren Sitz in Valdecalzada, in der spanischen Provinz Badajoz, hat. "Die Saison hat ähnlich begonnen wie im vergangen Jahr. Die Nachfrage war niedrig und das gleiche galt für die Preise. Vielleicht liegt das daran, dass die Ernte früher angefangen hat als sonst. Dann ist die Nachfrage nie gut und das wirkt sich natürlich auf die Preise aus. Außerdem wurden in den vergangenen Jahren viele alte Bäume entwurzelt, aber es scheint noch immer ein Überangebot an schwarzen Pflaumen zu geben - zumindest zu Beginn der Saison."
Auch wenn auf dem brasilianischen Markt schwarze Pflaumen mit rotem Fruchtfleisch bevorzugt werden, ist der Markt nach der Schließung im vergangenen Jahr wieder offen. Aber das scheint die Verluste nicht zu kompensieren, so José Aurelio García. "In den vergangenen drei Saisons ist es mit den frühen schwarzen Pflaumen fast immer das gleiche: Es gibt nicht genug Nachfrage. Das gilt vor allem für Unternehmen, die keine Verträge mit großen Einzelhändlern haben. Wir sprechen hier von einer Zeit, in der ungefähr 10 bis 11 Sorten auf dem Markt sind. Dadurch wird der Markt übersättigt und die Pflaumen bleiben über."
Außerdem wird der Großteil dieser Sorten in entfernte Länder in Üebrsee exportiert. Das birgt natürlich ein höheres Risiko, als wenn die Pflaumen einfach in Europa verkauft würden. "Wenn das so weitergeht, könnte es sein, dass wir die frühen, schwarzen Pflaumen bald mit anderen Sorten ersetzen, die einfach lukrativer sind."
Seit dieser Woche erntet das Unternehmen aus Extremadura Sorten wie die rote Fortuna oder die gelbe Golden Globe. Für diese zweite Phase der Saison sind die Aussichten deutlich besser.
"Es sind Sorten, die im Markt deutlich besser etabliert sind und die Nachfrage ist in der Zeit kurz nach der Ernte immer sehr gut. Anders als zu Beginn der Saison mit schwarzen Pflaumen, fragen die Kunden sogar aktiv nach der Golden Globe oder der Fortuna. Sie kennen sie und das gleiche gilt für Laetitia oder Sun Gold, die wir in den kommenden Wochen ernten werden. Danach kommt dann die Angeleno Sorte dran, eine der bekanntesten Sorten, die sich voraussichtlich ähnlich gut verkaufen wird wie im vergangenen Jahr. Es sind sehr gute Produkte mit einer tollen Größe und außerdem halten sie sich länger. Deswegen sind die Verkaufsaussichten deutlich besser", sagt José Aurelio.
Während schon die Ernte der ersten schwarzen Pflaumen nicht ganz das Produktionspotential ausgeschöpft haben, erwartet der Explum Manager, dass von den kommenden Sorten geringere Mengen geerntet werden.
Für weitere Informationen:
José Aurelio García
Explum SC
T: +34 924446338
M: +34 615289854
[email protected]
www.explumsc.com