Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Ausgezeichnete Preise für italienische Zwiebeln

Da bisher nur wenige Zwiebeln geerntet wurden, hat das im Herbst gesäte Produkt sehr gute Preise. Michael Valmori, ein Erzeuger aus der Emilia Romagna, der 16 Hektar ausgesät hat, berichtet hierüber.

"Wir sind fertig mit dem Graben und nach ein paar Tagen im Feld, um die Feuchtigkeit zu reduzieren, werden wir mit der Ernte beginnen. Die Preise, die wir für den Export aushandeln, sind sehr interessant und liegen nie unter 30 Cent, so dass wir endlich die richtige Vergütung bekommen."

Obwohl er erst 24 Jahre alt ist, kennt sich Valmori bestens aus. "Wir liegen fast einen Monat hinter einer normalen Saison zurück, aber das kalte Frühlingswetter hat das Wachstum behindert und auch die Erträge sind gering."

Valmori exportiert fast alle seine im Herbst gesäten Zwiebeln. "Deutschland ist der Hauptmarkt, weil dort in dieser Zeit die Zwiebeln knapp sind. Sie haben ihre Vorräte aufgebraucht und ihre Frühzwiebeln sind in einem Monat verfügbar. Zurzeit bevorzugt man dort italienisches Produkt und man ist bereit, dafür zu bezahlen."

Valmori exportiert Zwiebeln in 1,2-Tonnen-Säcken nach Deutschland und auch Frankreich ist ein wichtiges Ziel. Hier werden jedoch Zwiebeln bevorzugt, die in 10-kg-Kisten verpackt sind.