„Die Idee ist im Grunde die gleiche wie bei der Fußbodenheizung. Dank einer Reihe von Rohren zirkuliert warmes Wasser etwa 45 bis 50 Zentimeter unter dem Boden, was den Spargel im Gewächshaus viel früher wachsen lässt.“ Das italienische Unternehmen Orto Veneto beginnt demnächst mit der Ernte des Primo Asparago, der komplett biologisch angebaut wird.
Klicken Sie hier, um die Fotogalerie zu sehen.
Der erste Spargel zeigte sich am 19. Februar.
„Wir bewirtschaften 15 Hektar, die mit beheizten Gewächshäusern ausgestattet sind und 15 Hektar für den Anbau auf dem Feld. Wir wenden ein biologisches Anbausystem an. Wir gehen davon aus, dass wir bis zum 7. oder 10. Mai weiter anbauen und dann insgesamt 140 Tonnen Spargel haben werden“, so einer der Gesellschafter, Renzo Moro.
Renzo Moro
Die Gewächshäuser sind in zwei Teile unterteilt, die nicht weit voneinander entfernt sind. In jedem Teil gibt es einen zentralen Holzspänekessel, der das Wasser erwärmt. Es gibt zwei Tanks, einen mit 100 Kubikmetern und einen mit 300 Kubikmetern. „In einer Tiefe von 45 bis 50 Metern unter unseren Gewächshäusern befinden sich Rohre, die für den Wasserfluss sorgen. Die Rohre haben einen Durchmesser von 25 mm und das Wasser hat eine Temperatur von 30 Grad. Es kehrt dann in das Depot zurück und wird über einen Wärmetauscher wieder erwärmt. Hier fällt kein Abfall an“, sagt Partner Filippo Magagna.
Klicken Sie hier, um die Fotogalerie zu sehen.
Der Brenner wird mit Holzhackschnitzeln befeuert. Das Unternehmen besitzt einige Hektar Pappelbäume, um den Brennstoff selbst zu produzieren, ansonsten kauft es ihn lokal oder regional ein, immer von Unternehmen mit einer zertifizierten Lieferkette.
Klicken Sie hier, um die Fotogalerie zu sehen.
Die Warmwasserversorgungsleitungen
„Eines der Dinge, die uns am meisten am Herzen liegen, ist die Luftreinhaltung. Wir liegen etwa 20 Mal unter den gesetzlichen Grenzwerten, weil wir moderne Systeme installiert haben, so dass die Rauchgase aus der ersten Verbrennung wieder verbrannt werden. Außerdem haben wir mehrere Filter, die die gesamte Asche zurückhalten. Die Türen sind immer offen, so dass selbst wenn wir nicht da sind, eine eventuelle Inspektion durch die Behörden erfolgen kann“, sagt Moro.
Die Rohre vom Maschinenraum zu den Gewächshäusern
Das Wasser, das zu den Gewächshäusern zirkuliert, hat immer 30 Grad und es gibt Thermostate, die die Temperatur regulieren. Der Brenner hat eine automatische Zufuhr und wenn das System merkt, dass das Wasser warm genug ist, werden weniger Späne verbrannt. Ist das Wasser zu kalt, dann wird die Verbrennung erhöht.
Klicken Sie hier, um die Fotogalerie zu sehen.
„Wir bekommen viele Anfragen aus dem Ausland, wo Bio-Lebensmittel sehr geschätzt werden“, so Moro abschließend.
Die Partner dieses Projekts sind: Renzo Moro, Filippo e Roberto Magagna, Ermanno Picchioni und Giuseppe Reato.
Kontaktdaten:
Lorenzo Moro
Mercato italiano:
Tel.:+39 348 4714026
Tel.: +39 345 0276 481
E-Mail: [email protected]
Mercato estero:
Tel.: + 39 345 0276 481
E-Mail: [email protected]
Webseite: www.primoasparago.it