Der Markt für einheimische Produkte boomt in Europa zu Zeiten von Corona. Die Verbraucher interessieren sich vermehrt für frische, gesunde Lebensmittel und die heimische Versorgung gibt ein Gefühl der Sicherheit, bei geschlossenen Grenzen und erschwerten Transportbedingungen. Der Chicorée, ein Gemüse, das auch in der Schweiz ganzjährig angebaut werden kann, hat von diesem Aufschwung profitiert. Wir sprachen mit Fabian Etter, von Gamper & Co. Gemüsekulturen, aus Stettfurt in der Schweiz, über die aktuelle Marktsituation.
„Wir hatten Glück im Unglück in der Situation, dass unser Hauptkundenstamm im Detailhandelssektor liegt. Dieser ist trotz Coronakrise – oder besser, wegen der Coronakrise – sehr gut gelaufen“, so Etter.
Das Team von Gamper & Co. Gemüsekulturen
Rückbesinnung der Konsumenten
„Wir haben durch Corona durchaus eine gewisse Rückbesinnung der Konsumenten auf einheimische Produkte erfahren dürfen. Das einheimischer Chicorée unterbrechungsfrei, ganzjährig erhältlich ist, ist sicher ein gutes Verkaufsargument. Ob dieser neu aufgekommene Run auf einheimische Produkte sich auch nachhaltig als Trend hält, wird sich zeigen. Leider vergessen die Leute sowas gerne schnell wieder“, kommentiert der Experte das vergangene Jahr.
Angebot und Nachfrage nach Chicorée halten sich derzeit die Waage. Die Weihnachtsfeiertage waren wechselhaft: „Auf Weihnachten hin war es lange sehr ruhig. Auf den letzten Moment vor den Feiertagen hat der Verkauf dann stark angezogen. Mit dem Weihnachtsgeschäft waren wir insgesamt zufrieden. Zwischen Weihnachten und Neujahr war es dann allerdings sehr ruhig und der Verkauf auf Neujahr hin lag unter unseren Erwartungen. Aktuell ist die Marktlage gesund.“
Chicorée-Wurzeln in der Treiberei
Gemeinsame Förderung des Chicorée-Konsums
Gerade bei den jüngeren Verbrauchern ist der Chicorée noch nicht so bekannt und beliebt. Daran arbeitet die Schweizer Vereinigung der Chicoréeproduzenten, Swiss&Diva, seit einiger Zeit. So wurden im letzten Jahr Degustationen am POS durchgeführt, die gut ankamen. „Bei einem Kunden konnten wir ein neues Verpackungsdesign lancieren. Auf der neuen Verpackung wird darauf hingewiesen, wie gesund, kalorienarm und ballaststoffreich Chicorée eigentlich ist. Den meisten Konsumenten ist das viel zu wenig bewusst, wie gesund das Gemüse eigentlich ist.“
Abgepackter Chicorée wird unter dem gemeinsamen Marktauftritt 'Swiss&Diva' vermarktet.
Für das junge Publikum gibt es spezielle Kooperationen mit Schweizer Influencern: „Swiss&Diva arbeitet mit einem jungen Sänger zusammen, der in der Schweiz populär ist. Er soll den Schweizer Chicorée der jüngeren Generation näher bringen", heißt es abschließend.
Weitere Informationen:
Fabian Etter
Gamper & Co. Gemüsekulturen
Hauptstrasse 4
9507 Stettfurt
Tel. 052 376 12 57
[email protected]
www.gampergemuese.ch